Endlich die Antwort auf die bauchgrummelnde Frage: Was sollen wir denn heute essen? Und das in unserer Serie jede Woche mit Rezepten für jeden Tag:
Was soll ich kochen? Am Montag: Pikanter Cheesecake

Zutaten für 12 Stück:
100 g Butter
200 g Salzstangerl ca. 3 gr. Stück
300 g Frischkäse
1 Pkg. Topfen
180 g Bergkäse
4 Stk. Eier
1 Stk. Paprika ROT
1 Stk. Paprika GRÜN
2 EL glattes Mehl
1 Prise(n) Chilisalz
Zubereitung:
Salzstangerl sehr klein schneiden bzw. zu Bröseln verarbeiten. Butter schmelzen und die zwei Zutaten miteinander vermischen. Die Masse in eine mit Backpapier belegte runde oder eckige Auflaufform geben und festdrücken. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Für die Cheesecake-Füllung Frischkäse mit Topfen und geriebenem Bergkäse verrühren. Eier nach und nach hinzufügen.
Paprika sehr klein würfeln. (Wer will kann auch getrocknete Tomaten - ohne Öl) statt der Paprika verwenden. Mit Mehl stauben und in die Käsemasse rühren.
Mit Chilisalz würzen. Die Masse auf dem Salzstangerlboden verteilen und im Ofen ca. 1 Stunde backen.
Tipp: Der Cheesecake kann mit Kräutern aufgepeppt und mit Frühlingszwiebel-Topping serviert werden.
Was soll ich kochen? Am Dienstag: Cremiges Erbsensüppchen

Zutaten für 4 Portionen:
3 EL Bio-Butter
1 Stk. Zwiebel
650 g Erbsen
125 ml Weißwein
1 l Gemüsesuppe
1 Prise(n) Grobes Salz
1 Prise(n) Pfeffer
3 EL Kräuterblätter gehackt
Zubereitung:
Butter schmelzen, Zwiebel schälen, fein hacken, darin glasig anschwitzen. Erbsen dazugeben.
Mit Wein ablöschen. Gemüsebrühe dazugeben, köcheln lassen.
Salzen, Pfeffern. Kräuter dazugeben, fein pürieren. Abschmecken und mit gebratenem Speck anrichten.
Was soll ich kochen? Am Mittwoch: Eierspeise mit Kresse, Schafkäse und Tomaten

Zutaten für 4 Portionen:
2 EL Butter
4 Stk. Frühlingszwiebel nur das Grün!
250 g Tomaten
8 Stk. Eier
300 g Schafkäse
2 Becher Kresse
2 Prise(n) Pfeffer
2 Prise(n) Salz
Zubereitung:
Butter schmelzen, das Grün der Frühlingszwiebeln fein hacken, darin anschwitzen.
Tomaten halbieren und dazugeben. Eier hineinschlagen. Schafkäse unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Kresse bestreuen und sofort servieren.
Dazu passt knuspriges Schwarzbrot ganz besonders gut.
Was soll ich kochen? Am Donnerstag: Pasta mit selbstgemachtem Kürbiskernpesto

Zutaten für 4 Portionen:
50 g Kürbiskerne
50 ml Kürbiskernöl
15 - 20 g Parmesan gerieben
1 Prise(n) Salz
0.5 Prise(n) Pfeffer
400 g Pasta
Zubereitung:
Nudeln nach Packungsangabe kochen.
Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Sobald sie leicht bräunlich gefärbt sind vom Herd nehmen und sofort in ein hohes Gefäß geben. Mit Öl und Parmesan pürieren. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. In ein Glas füllen, gut verschließen, gleich vernaschen oder und im Kühlschrank aufbewahren.
Auch als Aufstrich am Brot oder zu Risotto kann man das Pesto toll verwenden.
Wer Kürbis im Ofen macht, kann das Pesto kurz vor dem Servieren darüber träufeln.
Was soll ich kochen? Am Freitag: Zucchini-Pizza mit Tomaten & Kresse

Zutaten für 4 Personen:
2 Stk. Zucchini groß
4 Stk. Bio-Eier
2 Becher Sauerrahm
160 g Cocktailtomaten
160 g Mini-Mozzarella
2 Prise(n) Salz
2 Prise(n) Pfeffer
2 Becher Kresse
Zubereitung:
Zucchini mit einem Zestenreißer verarbeiten (oder durch einen Spiralizer drehen). Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zucchini hineingeben und gut vermengen.
Cocktailtomaten halbieren, Mozzarella ebenfalls.
Sauerrahm mit 1 Handvoll Kresse mischen, salzen und pfeffern.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zucchinimasse einfüllen und bei mittlerer Hitze backen. Mit einem Teller stürzen und auf der noch nicht gebackenen Seite fertigbraten.
Den Pizzafladen mit Sauerrahmcreme bestreichen, mit Tomaten und Mozzarella belegen, nochmals etwas Pfeffer daraufstreuen und mit Kresse toppen.
Was soll ich kochen? Am Samstag: Spaghetti Carbonara

Zutaten für 4 Portionen:
350 g Spaghetti
1 Bund Petersilie
120 g Prosciutto
2 Stk. Eidotter
1 Stk. Ei
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
70 g Parmesan gerieben
Zubereitung:
Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Abseihen und vom Nudelwasser etwas aufheben.
Petersilie fein hacken.
Prosciutto ebenfalls fein hacken.
Dotter mit Ei versprudeln, salzen und pfeffern.
Den Prosciutto anbraten. In einer beschichteten Pfanne braucht man kein Fett, in einer unbeschichteten Pfanne empfiehlt es sich, etwas Öl zu erhitzen, ehe der Prosciutto hineinkommt.
(Achtung: Prosciutto ist sehr salzig, daher mit Vorsicht abschmecken. Wer will, kann das Rezept auch mit Speck machen. Der ist weniger intensiv vom Geschmack.)
Heiße Pasta und etwas Nudelwasser dazugeben und vermischen. Eier unterrühren und gut durchschwenken. Mit Parmesan und Petersilie mischen und abschmecken.
Achtung: Wer will kann das Vermischen auch auf dem Herd machen, damit die Eier etwas "kochen". Doch zu heiß darf die Platte nicht werden, denn sonst hat man Spaghetti mit Eierspeise.
Was soll ich kochen? Am Sonntag: Gnocchi mit Rucola, Pistazien und Chorizo

Zutaten für 4 Portionen:
1 Pkg. Gnocchi
70 g Chorizo
150 g Cocktailtomaten
1 Scheibe(n) Bio-Butter dünn
1 Hand voll Pistazien
2 Hand voll Rucola nach Geschmack
100 g Parmesan
1 Schuss Obers
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer
Zubereitung:
Gnocchi in heißem Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.
Die Haut der Chorizo abziehen, Chorizo klein würfeln. Cocktailtomaten halbieren, bzw. vierteln.
Butter schmelzen, Chorizo anschwitzen, Tomaten dazugeben, gut verrühren. Pistazien hinzufügen, Gnocchi unterheben. Rucola einrühren und mit Obers, Salz und Pfeffer abschmecken. Parmesan dazugeben und anrichten.
Noch nicht genug Ideen? Hier die Rezepte der vorigen Wochen:
Was soll ich kochen? Sämtliche Rezepte
Kommentare