Endlich die Antwort auf die bauchgrummelnde Frage: Was sollen wir denn heute essen? Und das in unserer Serie jede Woche mit Rezepten für jeden Tag:
Was soll ich kochen? Am Montag: Kürbis-Pasta mit Walnüssen

Zutaten für 4 Portionen:
400 g Spaghetti
2 Stk. Kürbis Hokkaido oder Butternuss
200 g Spinat
etwas Chiliflocken
4 Stk. Knoblauchzehen
Zitronensaft und Zesten einer halben Zitrone
Salz
Pfeffer
60 g Walnüsse
Olivenöl
Zubereitung:
Kürbis deiner Wahl kleinschneiden und im Ofen weich rösten. In der Zwischenzeit die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen.
Die Hälfte des gerösteten Kürbis pürieren und zur Seite stellen. In einer Pfanne den kleingeschnittenen Knoblauch und die Walnüsse anrösten, das Kürbispüree und die Kürbisstückerl dazugeben, erwärmen, Spinat einrühren, mit Zitrone, Salz, Pfeffer und Chili nach Belieben würzen. Nudeln in die Pfanne und fertig sind die besten Kürbisnudeln überhaupt.
Tipp: Wer mag, kann noch etwas Feta oder Ziegenkäse darüberbröseln!
Was soll ich kochen? Am Dienstag: Die wahrscheinlich beste Kürbis-Suppe

Zutaten für 4 Portionen:
700 g Speisekürbis
2 Kartoffeln
150 ml Orangensaft
400 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
1 Prise(n) Chili
1 TL Currypulver
1 EL Limettensaft
Salz
Pfeffer
1 Prise(n) Muskatnuss
frischer Koriander
Glasnudeln
Zubereitung:
Kürbis und Kartoffeln schälen, klein schneiden. Gemüse mit Orangensaft, Fond und Kokosmilch in einen Topf geben und mit Chili und Currypulver mischen.
Aufkochen und dann 25 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Suppe mit dem Stabmixer pürieren und mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, etwas zusätzlichen Fond hinzufügen. Mit frittierten Glasnudeln und frisch gehacktem Koriander servieren. Tipp: Mit Kürbiskernöl schmeckt die Suppe noch besser.
Was soll ich kochen? Am Mittwoch: Kürbisgnocchi

Zutaten für 4 Portionen:
750 g Kürbis (geschält)
300 g Kartoffeln
7 EL Polenta (Maisgrieß)
200 g Kartoffelmehl
1 Ei
4 EL Parmesan
Prise Muskat
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Den Kürbis entkernen und wenn es sich nicht um einen Hokkaido-Kürbis handelt, dann auch unbedingt schälen. Dann in gleichmäßige Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Ofen bei 200 Grad solange garen, bis das Fruchtfleisch weich geworden ist.
Danach das Kürbisfleisch in eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten, also den weich gekochten Kartoffeln (durch die Kartoffelpresse drücken), der Polenta, dem Ei, Parmesan, Kartoffelmehl, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen.
Es sollte ein schöner geschmeidiger Teig entstehen, der noch leicht klebrig ist.
Je nachdem, wie saftig bzw. wässrig der Kürbis ist, muss man eventuell noch etwas Mehl und Polenta hinzufügen.
Aus dem Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nicht allzu dicke Rollen formen, Gnocchi herunterschneiden und mit einer Gabel ein Muster eindrücken. Die Kürbisgnocchi in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und solange garen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Das dauert nicht allzu lange. Danach mit einem Sieb herausheben, gut abtropfen lassen und in einer Pfanne mit zerlassener Butter kurz schwenken. Mit Parmesan und Kräutern bestreut servieren.
Was soll ich kochen? Am Donnerstag: Kürbiskuchen mit Kernöl

Zutaten für 8 Portionen:
350 g Muskat-Kürbis geraspelt
1 Prise(n) Salz
7 Stk. Bio-Eier
160 g Kristallzucker
100 g Staubzucker gesiebt
100 g Kürbiskerne
1 Stk. Zitrone
120 g glattes Mehl
200 g Nüsse gerieben
0.5 TL Backpulver
100 ml Kürbiskernöl
Zubereitung:
Kürbis schälen, reiben und einsalzen. Stehen lassen, dann gut ausdrücken.
Eier trennen, Eiklar mit Kristallzucker zu Schnee schlagen. Dotter mit Staubzucker cremig rühren.
Kürbiskerne fein hacken.
Zitronenschale reiben.
Mehl, Nüsse, Kürbiskerne und Backpulver vermischen. Kürbis in die Eier-Zuckermischung geben. Gut verrühren. Dann abwechselnd Eischnee und die Mehl-Nuss-Mischung unterheben.
Zum Schluss Kernöl einrühren.
Masse in eine mit Butter bestrichene und mit Mehl oder Nüssen gestaubte Auflaufform füllen und im Ofen ca. 1 Std. backen.
Was soll ich kochen? Am Freitag: Kürbis-Spinat-Lasagne

Zutaten für 4 Personen:
150 g Butter
500 g Hokkaido-Kürbis
etwas Kreuzkümmel
2 EL Mehl
600 ml Milch
etwas Muskat
etwas Paprikapulver
etwas Pfeffer
etwas Salz
250 g Schafskäse
4 EL Semmelbrösel
500 g Tiefkühl-Blattspinat
Zubereitung:
Spinat auftauen. Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. 2 EL Butter zerlassen, Mehl einrühren. Bei kleiner Hitze ca. 3 Minuten unter Rühren anschwitzen. Milch ebenfalls unter Rühren hinzufügen und zum Kochen bringen. Mit Muskat, Pfeffer sowie Salz abschmecken. 5 Minuten schwach köcheln.
Hokkaido-Kürbis waschen und entkernen. In möglichst dünne Scheiben schneiden. Spinat ausdrücken und ein paar Mal durchschneiden.
Auflaufform mit Butter einfetten. Abwechselnd Spinat, Kürbis sowie Schafskäse (gerne auch die vegane Variante) einschichten und zwischen jede Schicht ein bisserl (oder auch viel, je nach Gusto ;-)) Béchamelsauce geben. Zuletzt eine Kürbisschicht auflegen, mit Béchamelsauce bestreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Etwas Butter auf der Lasagne verteilen und dann auf der zweituntersten Schiene im Backofen rund 35 Minuten goldbraun backen.
Was soll ich kochen? Am Samstag: Kürbis-Pfannkuchen

Zutaten für 4 Portionen:
900 g Kürbis (Muskatkürbis oder Butternuss)
1 Stange Lauch
2 EL Butter
4 Eier
250 ml Obers
Salz
Pfeffer
Muskat
Öl
Zubereitung:
Kürbis würfeln und im Ofen oder im Kartoffelsieb weich garen. Mit dem Stabmixer pürieren.
Lauch sehr fein schneiden und in der Butter glasig anbraten.
Eier, Obers und Gewürze mit dem Kürbispüree und dem Lauch vermischen und fein pürieren.
Öl in der Pfanne erhitzen und Pfannkuchen herausbacken.
Als Topping passt dazu ein Tupfen Sauerrahm und Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne.
Was soll ich kochen? Am Sonntag: Knusprige Hendlhaxen mit Kürbis und Kartoffeln

Zutaten für 6 Portionen:
- 1 Kürbis (Gorgonzola-Kürbis, evtl. 2 je nach Größe, oder auch Hokkaido oder Butternut)
- 750 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- etwas Olivenöl
- Salz
- Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
- 1 TL Knoblauchpaste oder 2 gepresste Knoblauchzehen
- 4 Zweige Rosmarin
- 6 Zweige Thymian, nur die Blätter davon
- 6 Hendlhaxen
- Paprikapulver, edelsüß
- Paprikapulver, rosenscharf
Zubereitung:
Kürbis teilen, Kerne entfernen, schälen, in nicht zu kleine Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und in gleich große Würfel schneiden. Kürbis- und Kartoffelwürfel in eine Schüssel geben, großzügig salzen und pfeffern.
Eine große Auflaufform mit Olivenöl und Knoblauchpaste auspinseln, die gewürzten Kartoffel- und Kürbiswürfel in der Auflaufform verteilen. Rosmarinzweige zwischen die Kartoffel-Kürbis-Masse stecken, Thymianblätter darüber verteilen.
Auflaufform in den vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze stellen, mittlere Einschubleiste. 15 Minuten backen lassen.
In der Zwischenzeit die 6 Hendlhaxen unter fließend kaltem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen. Etwas Öl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver anrühren und die Hendlhaxen großzügig einpinseln.
Nach den ersten 15 Minuten die Hendlhaxen locker auf die Kartoffel-Kürbismasse legen, zunächst mit der Unterseite nach oben. Nach etwa einer halben Stunde die Hendlhaxen wenden. Wenn die Hendlhaxen eine schöne Farbe haben (etwa eine weitere halbe Stunde später) ist das Gericht fertig.
Alle anderen Kürbissorten außer dem Gorgonzola-Kürbis, können direkt mit den Hendlhaxen in den Ofen und brauchen keine Vorbackzeit.
Noch nicht genug Ideen? Hier die Rezepte der vorigen Wochen:
Was soll ich kochen? Sämtliche Rezepte
Kommentare