Ressort
Du befindest dich hier:

Was soll ich kochen? 7 Rezepte für 7 Tage (Teil 47)

Was soll ich kochen? Diese Frage stellen wir uns alle viel zu oft, wenn wir mit leerem Magen ratlos im vollen Supermarkt stehen! Und daher hat WOMAN die Lösung für dich: Wir bringen dir in unserer Serie jede Woche richtig leckere Essensvorschläge - 7 simple Rezepte für 7 Tage.

von

Was soll ich kochen? 7 Rezepte für 7 Tage (Teil 47)
© iStockphoto.com/ Collage: WOMAN

Endlich die Antwort auf die bauchgrummelnde Frage: Was sollen wir denn heute essen? Und das in unserer Serie jede Woche mit Rezepten für jeden Tag:

Was soll ich kochen? Am Montag: Gemüse-Frittata

gemüse frittata

ZUTATEN

1 rote Paprika
1 Zucchini
1 Karotte
1 kleine Schalotte
150 g Frischkäse
6 Eier
200 g Kürbis
Cayennepfeffer
4 EL Olivenöl
Petersilie
Basilikum
Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG

Frischkäse, Eier, Salz und Pfeffer (ev. Cayennepfeffer) mit dem Stabmixer pürieren. Die gehackten Kräuter dazugeben und abschmecken. Die Schalotte in kleine Würfel hacken, Paprika, Zucchini, Karotte und Kürbis in kleine Stücke schneiden.
Das Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, die Schalottenwürfel glasig anbraten und mit dem restlichen Gemüse rösten.
Danach die Eier-Frischkäse-Mischung darübergießen und stocken lassen.
Danach kommt die Pfanne für etwa 15 Minuten bei 170 Grad in den Ofen.
Herausnehmen, kurz etwas auskühlen lassen und servieren.

Was soll ich kochen? Am Dienstag: Zucchini-Mais-Fritters

Zucchini-Mais-Fritters

ZUTATEN

2 Eier
100 ml Mineralwasser
1 Spritzer Limettensaft
130 g Mehl
1 TL Chiliflocken
1 Prise Salz
1-2 Frühlingszwiebel
300-350 g Mais aus der Dose
1 Zucchini (geraspelt)
4 EL Öl
150 g Sauerrahm
100 g Frischkäse
etwas frisches Basilikum

ZUBEREITUNG

Eier trennen und Eiklar steif schlagen. Dotter mit Mineralwasser und etwas Limettensaft verquirlen.
Mehl, Salz und Chiliflocken sowie Eischnee abwechselnd unterheben.
Die Frühlingszwiebel putzen und in sehr feine Ringe schneiden, Zucchini waschen und raspeln. Gemeinsam mit dem Mais in den Teig mischen.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Masse mit einem großen Löffel portionieren und auf beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und danach im Ofen bei 100 Grad warm halten
Sauerrahm und Frischkäse gut miteinander verrühren und mit frisch gehacktem Basilikum mischen. Den Dip zu den frischen Mais-Zucchini-Fritters servieren.

Was soll ich kochen? Am Mittwoch: Currysuppe mit Ananas

currysuppe

Zutaten

350 g Ananasstücke
1 kleine Chilischote
2-2 EL Curry
500 ml Gemüsefond
20 g Ingwer
500 ml Kokosmilch
150 ml Weißwein
30 g Zitronengras
40 g Zucker
Salz & weißer Pfeffer
150 ml Noilly Prat
25 ml Olivenöl
Als Garnitur: gebratener (magerer) Speck

Zubereitung

Olivenöl erhitzen. Zitronengras, Ingwer, Ananas und Chili zugeben und glasig anbraten.
Mit Noilly Prat und Weißwein ablöschen und mit Geflügelfond aufgießen. Die Suppe auf die Hälfte einkochen lassen. (Das kann ein Weilchen dauern).
Dann Kokosmilch und Curry zugeben und die Suppe mit dem Stabmixer sehr fein und cremig pürieren. Damit die Suppe besonders lecker schmeckt, wird sie im Anschluss daran durch ein feines Sieb passiert. Mit Zucker, Salz und weißem Pfeffer abschmecken.

Was soll ich kochen? Am Donnerstag: Einfacher Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen

Zutaten:

50 g Butter
3 Stück Eier
1 TL Fenchelsamen
20 g Hefe frisch
1 TL Kümmel
300 g Mehl
125 g Milch warm
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
150 g Räucherspeck
1 Prise Salz
250 g Sauerrahm
1 Bund Schnittlauch, nach Belieben
1 Prise Zucker
ca. 800 g Zwiebeln

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl mit dem Salz in einer Schlüssel mischen und in der Mitte eine Mulde formen. Anschließend die Hefe zerbröseln und die Hälfte der Milch in der Mulde gießen, mit Mehl bestäuben, kurz verrühren und zugedeckt 15 Minuten an einem warmem Ort gehen lassen. Nun die Butter in der übrigen Milch schmelzen lassen. Mit dem Zucker zum Mehl dazu geben und alles zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort nochmals etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt.

Inzwischen den Speck in kleine Würfel und die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Anschließend den Speck bei mittlerer Hitze knusprig braten und auf einem Teller abkühlen lassen. Nun die Zwiebelringe im Speckfett unter Rühren 5 Minuten glasig werden lassen und ebenfalls abkühlen lassen. Anschließend den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen.

Den Teig noch einmal durchkneten und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Die Ränder leicht hochziehen und den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Nun die Zwiebeln mit dem Speck mischen und auf dem Teig verteilen. Der Sauerrahm wird jetzt mit den Eiern gemischt, mit Fenchelsamen, Kümmel, Pfeffer und Salz verfeinert und anschließend über die Zwiebeln gegeben. Den Kuchen im heißen Ofen 35-40 Minuten backen, bis er schön gebräunt ist.

Was soll ich kochen? Am Freitag: Macaroni & Cheese

Macaroni and Cheese

Zutaten für 4 Portionen:

  • 400 g Pasta
  • 500 ml Milch
  • 250 g Gouda (oder Käse nach Wahl)
  • 100 g Parmesan
  • 2 EL Butter
  • 50 g altes (Weiß)Brot
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Senf
  • 3 TL Mehl
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • nach Wunsch Kräuter

Zubereitung:

Ofen auf 190 Grad vorheizen. Brot sehr klein schneiden, auf einem Backblech verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Ungefähr 5 Minuten backen.

Pasta in Salzwasser kochen - aber 2 Minuten weniger als gewohnt. Butter in einer großen Pfanne schmelzen, kleingeschnittenen Knoblauch und Senf hinzufügen. Mehl unter ständigem Rühren hinzufügen, danach langsam Milch ergänzen und immer weiter rühren bis alle Klümpchen sich aufgelöst haben. 4-5 Minuten einkochen lassen und nach Geschmack würzen. Vom Herd nehmen, Käse reiben und hinzufügen. Etwa die Hälfte des Parmesans dabei noch zur Seite stellen.

Pasta untermischen und in ofenfeste Form füllen. Brotbröseln sowie restlichen Parmesan darüber streuen und 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und knusprig ist.

Was soll ich kochen? Am Samstag: Grießknödel mit Nougatfüllung

grießknödel

ZUTATEN

500 ml Milch
100 g Butter
Salz
1 EL Zucker
200 g Hartweizengrieß
2 Eier
2 Dotter
150 g Haselnussnougat
Brösel
130 g Brösel
30 g Butter
Zimt
30 g Kristallzucker

ZUBEREITUNG

Milch, Butter und 1 Prise Salz in einem Topf unter Rühren aufkochen. Zucker und Grieß einrühren und die Masse unter Rühren mit einem Kochlöffel so lange "köcheln", bis ein Kloß entsteht und sich am Topfboden eine weiße Schicht bildet.

Grießmasse in einer Schüssel kurz abkühlen lassen, dann nacheinander Eier und Dotter unterrühren. Masse mit Klarsichtfolie bedecken und mindestens 5 Stunden kalt stellen.

Wasser in einem Topf aufkochen. Nougat in 12 Stücke schneiden. Die Hände mit etwas Stärke bepudern, Grießmasse zu einer Rolle formen und in 12 Portionen teilen. Mit je 1 Stück Nougat füllen und zu Knödeln formen. Das Wasser salzen und die Hitze reduzieren. Knödel darin bei milder Hitze 15 Minuten garen.

Was soll ich kochen? Am Sonntag: Ramen-Burger

ramenburger

ZUTATEN

600 g Hühnerschnitzel
4 EL Sojasauce
4 EL Zitronensaft
5 EL Maismehl
3 Msp. Chilipulver
400 g Ramen (asiatische Nudeln)
1 rote Schalotte
frischer Ingwer (gerieben)
Salatblätter
1 Tomate (in Scheiben geschnitten)
1 gelbe Paprika
4 TL Rapsöl
2 Eier
2 TL mildes Currypulver
Avocadocreme
Cheddarkäse

ZUBEREITUNG

Hühnerschnitzel säubern, von Fett befreien und in gleichgroße Stücke schneiden. 4 EL Sojasauce, 4 EL Zitronensaft und Hühnerfleisch gut vermischen und 15 Minuten einziehen lassen. Dann das Fleisch im Maismehl und Chilipulver panieren.

Salzwasser zum Kochen bringen, Ramen darin etwa 4 Minuten garen, dann abgießen. Schalotten in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne anbraten.

Den Ofen auf 50° vorheizen. Eine große, beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen, 1 TL ÖL darin erhitzen. Die Nudeln mit Eiern, Currypulver, Ingwer und Salz vermengen und in acht Portionen teilen. Je eine Portion mit einer Gabel auf einer Untertasse zu einem Türmchen rollen, mit einer zweiten Untertasse platt drücken und in die heiße Pfanne gleiten lassen, bei Bedarf noch einmal platt drücken. Das Nudelnest in der Pfanne 6 - 7 Minuten pro Seite braten.

Fleisch in der Pfanne anbraten. Die Nudelnester mit Avocadocreme bestreichen, dann das Hühnerfleisch, die Tomaten, Salatblätter, Paprika und Käse darauf. Wer will kann auch noch etwas Mayonnaise dazugeben. Zum Schluss je ein Nudelnest daraufsetzen und am besten sofort genießen.

Tipp: Besonders lecker schmecken die Burger mit frischen Pommes. Wenn schon, denn schon!

Noch nicht genug Ideen? Hier die Rezepte der vorigen Wochen:

Was soll ich kochen? Sämtliche Rezepte

Themen: Rezepte,