Ressort
Du befindest dich hier:

Was soll ich kochen? 7 Rezepte für 7 Tage: vegetarisch

Was soll ich kochen? Diese Frage stellen wir uns alle viel zu oft, wenn wir mit leerem Magen ratlos im vollen Supermarkt stehen! Und daher hat WOMAN die Lösung für dich: Wir bringen dir in unserer Serie jede Woche neue richtig leckere Essensvorschläge - 7 simple Rezepte für 7 Tage.

von

Was soll ich kochen? 7 Rezepte für 7 Tage: vegetarisch
© iStockphoto.com/ Collage: WOMAN

Endlich die Antwort auf die bauchgrummelnde Frage: Was sollen wir denn heute essen? Und das in unserer Serie jede Woche mit Rezepten für jeden Tag:

Was soll ich kochen? Am Montag: Reispfanne mit Paprika und Joghurt-Sauce

Reispfanne

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Tassen Reis
  • 4 Tassen Gemüsesuppe
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 4 El Tomatenmark
  • 4 Paprikaschoten
  • etwas Olivenöl
  • 1 Tl Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Papikapulver, rosenscharf
  • 1 Handvoll Kräuter nach Wahl
  • 300 ml Joghurt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Reis in der Suppe bissfest garen.

Chilischote längs halbieren, von den Kernen befreien und klein hacken. Paprikaschoten waschen und klein würfeln. Zwiebeln schälen, fein würfeln und in einer Pfanne in etwas Öl glasig dünsten. 2 gepresste Knoblauchzehen, Chilischote und Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anschwitzen.

Die Paprikawürfel in die Pfanne geben und ein paar Minuten lang anbraten, dabei ab und zu die Pfanne schwenken. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Reis hinzugeben, vermengen und heiß werden lassen. Die Kräuter hacken und zuletzt untermischen. Nochmals abschmecken.

Joghurt und 2 gepresste Knoblauchzehen verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Reis mit einem Klecks von der Joghurtsauce servieren.

Was soll ich kochen? Am Dienstag: Kürbis-Spinat-Lasagne

Zutaten für 4 Portionen:

  • 150 g Butter
  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • etwas Kreuzkümmel
  • 2 EL Mehl
  • 600 ml Milch
  • Muskat
  • Paprikapulver
  • 250 g Schafskäse
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 500 g Tiefkühl-Blattspinat

Zubereitung

Spinat auftauen. Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. 2 EL Butter zerlassen, Mehl einrühren. Bei kleiner Hitze ca. 3 Minuten unter Rühren anschwitzen. Milch ebenfalls unter Rühren hinzufügen und zum Kochen bringen. Mit Muskat, Pfeffer sowie Salz abschmecken. 5 Minuten schwach köcheln.

Hokkaido-Kürbis waschen und entkernen. In möglichst dünne Scheiben schneiden. Spinat ausdrücken und ein paar Mal durchschneiden.

Auflaufform mit Butter einfetten. Abwechselnd Spinat, Kürbis sowie Schafskäse einschichten und zwischen jede Schickt etwas Béchamelsauce geben. Zuletzt eine Kürbisschicht auflegen, mit Béchamelsauce bestreichen und mit Semmelbrösel bestreuen. Etwas Butter auf der Lasagne verteilen und dann auf der zweituntersten Schiene im Backofen rund 35 Minuten goldbraun backen.

Was soll ich kochen? Am Mittwoch: Linsensalat mit roten Rüben

Zutaten für 4 Portionen:

  • 340 g Linsen
  • 600 ml Gemüsefond
  • 2 Stück Ingwer (walnussgroß)
  • 2 El Olivenöl
  • 4 kleine Stück Rote Rüben
  • Saft von 2 Blutorangen
  • 4 Karotten
  • frischer Thymian
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Linsen in der Gemüsebrühe etwa 30 Minuten zugedeckt köcheln, bis sie weich genug sind.
In der Zwischenzeit Ingwer schälen und fein hacken, die roten Rüben ebenfalls schälen und in feine Würfel schneiden. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Ingwer sowie die Rüben-Würfel zugeben. Kurz anbraten, ehe man das Ganze mit Orangensaft ablöscht und etwas einköcheln lässt. Karotten kleinschneiden und ebenso zugeben.

Nach etwa 10 Minuten kann man mit die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach "Härte" der Rüben noch etwas weiterdünsten. Zum Schluss die Thymianblättchen von den Stielen zupfen und hinzugeben..

Was soll ich kochen? Am Donnerstag: Kartoffel-Pilzsuppe

Zutaten für 4 Portionen:

  • 8 Stk. Karotten
  • 2 Stk. Frühlingszwiebel
  • 1 cm frischer Ingwer
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Curry
  • 1 EL Mehl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1/2 Dose(n) Kokosmilch

Zubereitung:

Erdäpfel schälen, in gleichmäßige Würfel schneiden. Schalotte und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Beides mit dem Speck in etwas heißem Öl anschwitzen, dann mit 500 ml Rindsuppe aufgießen. Erdäpfel, 3 Majoranzweige und das Lorbeerblatt zugeben, 25 Min. köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Währenddessen Pilze putzen, nach Bedarf kleiner schneiden. In etwas Öl anbraten.

Restliche Suppe angießen, vom Herd nehmen. Kräuterzweige entfernen, Suppe fein pürieren. Obers zugeben, alles aufkochen lassen, Pilze ohne die Suppe zugeben.

Kurz ziehen lassen, nach Belieben Pilzsuppe unterrühren. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Restliche Majoranblättchen abzupfen, zur Suppe geben. Portionieren, mit einem Klecks Sauerrahm servieren.
Abschmecken nicht vergessen!

Was soll ich kochen? Am Freitag: Italienischer Brotsalat

Italienischer Brotsalat

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 gewürfeltes Baguette
  • 200 g Rucola
  • 400 g Kirschtomaten
  • 40 ml Balsamico
  • helles Olivenöl
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 60 g Parmesan
  • Meersalz
  • geriebener Pfeffer

Zubereitung:

Wenig Olivenöl mit einem Rosmarinzweig in eine Pfanne geben und erhitzen, das in Würfel geschnittene Baguette dazu geben und goldbraun rösten.

Kirschtomaten waschen und halbieren, Rucola waschen, von den Stängeln befreien und mit Essig, Öl, Meersalz und Pfeffer würzen. Die abgekühlten Brotwürfel zum Gemüse geben und alles gut miteinander vermengen. Zum Schluss etwas geriebenen Parmesan über den fertigen Brotsalat streuen.

Was soll ich kochen? Am Samstag: Quiche mit Zucchini und Schafskäse

Quiche mit Zucchini und Schafskäse

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Teig:

  • 130 g Mehl
  • 20 g Parmesan, gerieben
  • 1/2 TL Salz
  • 65 g Butter
  • 1 Ei
  • n. B. Kräuter der Provence

Für die Füllung:

  • 1 Zucchini
  • 150 g Schafskäse
  • 2 Eier
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 15 g Parmesan, gerieben
  • 75 g Rahm
  • Olivenöl

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten, eine Kugel formen, abdecken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Zucchini längs vierteln und in Scheiben schneiden, in etwas Öl in einer Pfanne anbraten, abkühlen lassen.

Teig etwas größer als die Springform ausrollen, danach in die Springform legen, einen Rand formen, diesen gut am Springformrand fest drücken. Im vorgeheizten Ofen bei 170°C (Umluft) ca. 20 Minuten backen.

Eier trennen, die Eiweiße steif schlagen. Schafskäse in kleine Würfel schneiden und mit Eigelben, Rahm, Parmesan und Sonnenblumenkernen verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen. Zum Schluss die Zucchinischeiben und den Eischnee unterheben.

Springform aus dem Ofen holen und die Schafskäsemasse gleichmäßig darauf verteilen. Für weitere 20 Minuten bei 170°C (Umluft) backen, bis das Ei gestockt ist und die Oberfläche eine braune Farbe angenommen hat.

Was soll ich kochen? Am Sonntag: Chili sin carne

Zutaten für 4 Portionen:

  • 240 g Linsen, rote
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Zwiebel
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • Butter zum Anschwitzen
  • 1 Pck. passierte Paradeiser
  • Chili
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1200 ml Gemüsebrühe
  • Paprikapulver
  • Currypulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einem großen Topf in etwas Butter anschwitzen. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Die roten Linsen kurz abbrausen und ebenfalls in die Topf geben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und 20-25 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffelstücke müssen durch sein und die Linsen schön weich zerfallen.

Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen, unterrühren und gut heiß werden lassen. Dann nach Belieben die Suppe mit den passierten Paradeisern strecken. Mit etwas Salz (Vorsicht wegen der meist schon gut gesalzenen Gemüsebrühe), Pfeffer, Curry, Paprika und Chilipulver kräftig würzen (je nach Geschmack).

Noch nicht genug Ideen? Hier die Rezepte der vorigen Wochen:

Was soll ich kochen? Sämtliche Rezepte

Themen: Rezepte,