Ressort
Du befindest dich hier:

Abkühlung bei der Hitze: Die Vorteile von Wellness und SPA-Urlaub bei 30 Grad!

Die Hitze macht dir zu schaffen & du willst einfach nur noch weg? Es muss nicht zwingend Strandurlaub und Fernreise sein. Warum gerade diese heißen Tage perfekt für einen Wellness-Urlaub in der Heimat sind, verraten wir hier!

von

Abkühlung bei der Hitze: Die Vorteile von Wellness und SPA-Urlaub bei 30 Grad!

Entspannung pur!

© Golf- und Thermenregion Stegersbach

Der Sommer ist längst angekommen: die Temperaturen steigen und die heißen Tage machen uns zu schaffen. Damit wird die Sehnsucht geweckt, dem Alltag zu entkommen, die Seele baumeln zu lassen und die Energiespeicher bei etwas Abkühlung von den heißen Tagen wieder ordentlich aufzufüllen. Wer deshalb einen Urlaub plant, muss nicht zwingend an einen Strandurlaub und eine dementsprechend lange Reise denken. Welche Vorteile ein Wellness-Urlaub genau in den gerade so heißen Tagen hat, haben wir die "Reiseexperten" Richard Senninger, Obmann der Tourismusregion Stegersbach und René Sulzberger, Geschäftsführer des Falkensteiner Balance Resort Stegersbach gefragt.

Der letzte Schultag ist gekommen und die große Ferienzeit hat begonnen – die Koffer sind gepackt und der lang ersehnte Urlaub kann losgehen. Das bedeutet aber auch oft: kilometerlanger Stau auf der Autobahn, Wartezeiten am Flughafen und überfüllte Strände in beliebten Touristendestinationen wie Italien, Kroatien oder Griechenland. Aber eigentlich sehnt man sich nur nach ein bisschen Erholung und Ruhe – wer kennt es nicht? Wieso also nicht bei einem Wellness-Urlaub bewusst entspannen und krafttanken?

5 Gründe, warum du diesen Sommer Wellness-Urlaub in Österreich machen solltest!

1. Relaxen, ganz ohne Stress

"Wer seinen Urlaub von Anfang bis Ende genießen möchte und sich zudem die oftmals lange und stressige Anreise ersparen möchte, macht am besten Urlaub in Österreich. Unser Land bietet zahlreiche Wellnessdestinationen, wo ganz bewusst Ruhe und Regeneration vom Alltagsstress genossen werden kann", sagt Richard Senninger. Ein Wellness-Urlaub bietet sich das fast doppelt an. Denn wo könnte man besser abschalten und Energietanken als bei einer Massage, Beauty- und Wohlfühlbehandlungen oder einem Whirlpool-Erlebnis?

2. "Heilendes Wasser" für die Haut

Gerade während der Sommerhitze braucht unsere Haut aufgrund der ständigen Sonneneinstrahlung eine Extraportion an Pflege, um ausreichend mit Wasser und Feuchtigkeit versorgt zu sein. Nicht nur das Meer ist für seine wohltuende Wirkung bekannt, auch den heimischen Thermen wird ein hautfreundliches Wasser nachgesagt. "Um die besonders trockene Haut in den Sommertagen wieder auf Vordermann zu bringen, setzen zahlreiche Wellness-Hotels und Thermen auf Thermalwasser. Durch den hohen Schwefelanteil ist es besonders hautfreundlich, wohltuend für Gelenke und Muskeln und lockert zudem Verspannungen“, so Senninger.

3. Regionale Kulinarik

Bei einer umfassenden Wohlfühlreise muss natürlich auch die Kulinarik stimmen. "Urlauber suchen sich heutzutage ihre Reisedestinationen unter anderem ganz bewusst nach dem Kriterium 'Essen und Trinken' aus. Vor allem den Österreichern ist eine regionale Herkunft, die mit hoher Qualität und Nachhaltigkeit verbunden ist, besonders wichtig", weiß René Sulzberger aus jahrelanger Erfahrung. Viele Wellness-Hotels spezialisieren sich aufgrund der Nachfrage bereits besonders auf Kulinarik und spezielle Ernährungsformen. Low Carb, Metabolic Balance oder Vegane Ernährung - mittlerweile findet man für alle Bedürfnisse das richtige Hotel!

4. Sportlicher Ausgleich

Nur entspannen kann auf Dauer langweilig werden? Dann ab aufs Rad oder die Wanderschuhe anziehen. Österreichs Thermenlandschaften bieten mehr als man glaubt. "Wir haben in Österreich wunderschöne Landschaften und eine Menge an Freizeitmöglichkeiten. Unsere Gäste schätzen vor allem die vielen Wander- und E-Bike Routen, die über traumhafte Flusslandschaften oder Weinberge führen, die bei Golfern beliebte 45-Loch große Anlage sowie erfrischende Badeseen für zwischendurch", erklärt Senninger. Und ganz ehrlich: Was gibt es schöneres als nach einer Radtour im Wellnessbereich zu relaxen und entspannen?

5. Alles, was ich brauche

Last but not least – der große Vorteil: alles, was iman zum Entspannen und Wohlfühlen braucht, ist an einem Ort: Wellness- und Spa-Bereich, Restaurant und Zimmer. Und sollte einmal das Wetter schlecht werden, ist es völlig wurscht, denn der Spa-Bereich hat immerhin den ganzen Tag geöffnet!

Themen: