Ressort
Du befindest dich hier:

Weltpremiere Henning Mankell - am 9. Juni 2011 um 19.30 Uhr bei GAULHOFER, Übelbach

Der schwedische Starautor Henning Mankell verfasste für einen Theaterworkshop in der Steiermark innerhalb weniger Wochen ein neues Stück, das auf unkonventionelle Weise die Welt der Türen beleuchtet. Am 9. Juni bringen zwei schwarzafrikanische SchauspielerInnen aus Maputo (Mosambik) gemeinsam mit GAULHOFER Mitarbeitenden das einzigartige Werk „Doors“ in der Produktionshalle des GAULHOFER Werks in Übelbach zur Uraufführung.


Weltpremiere Henning Mankell - am 9. Juni 2011 um 19.30 Uhr bei GAULHOFER, Übelbach
© GAULHOFER/Harry Schiffer

Gleich eine zweifache Weltpremiere findet in der Produktionshalle No 10 des steirischen Familienbetriebs statt: Die Uraufführung des Stücktextes von Henning Mankell und die Kooperation afrikanischer SchauspielerInnen mit europäischen Industriearbeitern. „Doors“, so der Titel des jüngsten Stücks von Henning Mankell, wurde eigens für diesen Theaterworkshop verfasst, den das berühmte Teatro Avenida auf Einladung des steirischen Fenster- und Türenherstellers mit GAULHOFER-Mitarbeitenden erarbeitet. Mankells Auftragswerk liegt eine Frage zugrunde, die auf unerwartete Weise der Themenwelt Fenster und Türen begegnet: Was passiert hinter einer Tür, die gleich geöffnet werden soll? Was erwartet den Wartenden? Die Bandbreite der dramatisch gefassten Emotionen reicht dabei von großer Freude bis zu tiefer Angst.

Regisseur der Produktion ist Dominique Schnizer, dessen Stammhaus das Schauspielhaus Hamburg ist. Der junge, aus Graz stammende, Regisseur hat schon mehrmals Theaterstücke von und mit Henning Mankell inszeniert. Gemeinsam mit dem Starautor erarbeitete er z.B. 2008 „Endstation Sehnsucht“. Für Bühne und Kostüm zeichnen die Theaterleiterin aus Maputo, Manuela Soeiro und Christin Treunert vom Schauspielhaus Hamburg verantwortlich.

Die Herausforderung des Projekts liegt im Aufeinandertreffen unterschiedlicher Welten: LaienschauspielerInnen von GAULHOFER treffen auf professionelle DarstellerInnen des Teatro Avenida. Die Welt der Kunst und des Theater trifft die Arbeitswelt der Produktion und: Afrika begegnet Europa. Das Stück bietet allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung: „Niemand wird nach den drei Wochen der Gleiche sein. Auch wenn keiner es wirklich wissen wird, so werden wir verändert sein, wenn wir die Türe am Ende schließen“, so Henning Mankell. Dominique Schnizer, der Regisseur des Stücks ergänzt: „Der Weg ist dabei das Ziel. Mit dem Öffnen der Türen, sollen Horizonte erweitert werden.“

Neben den engagierten Laienschauspielern werden auch andere GAULHOFER MitarbeiterInnen in das Projekt „Doors“ einbezogen. ProduktionsarbeiterInnen fertigen Requisiten, Mitarbeitende aus anderen Bereichen werden den Theatermachern zur Hand gehen, wenn Unterstützung gebraucht wird. „Das Projekt ist ein weiterer Beitrag zur Aufhebung der Trennung von Arbeitswelt und Lebenswelt über die Kultur" so Manfred Gaulhofer, Geschäftsführer der GAULHOFER Industrie Holding. „Es spiegelt unsere Wertschätzung für jede/n einzelne/n unserer Mitarbeitende/n wider, die wir als Personen genauso ernst nehmen wie uns selbst".

Henning Mankell und „sein“ Teatro Avenida

Der schwedische Theaterregisseur und Schriftsteller Henning Mankell hat vor allem mit seiner Kriminalromanreihe „Wallander“ internationale Berühmtheit erlangt. Weniger bekannt ist seine Passion für das Theater. Seit 1986 leitet Mankell ehrenamtlich das Teatro Avenida in Mosambik, das bekannteste Ensemble der Hauptstadt Maputo. Im kreativen Spannungsfeld zwischen dem europäisch geprägten Sprechtheater und eigenen Themen, die nicht zuletzt aus dem sozialen Engagement der Gruppe resultieren, hat das von Manuela Soeiro 1984 gegründete Ensemble zu einer einzigartigen Ausdrucksform gefunden. In zahlreichen internationalen Gastspielen konnte es zeigen, dass auch in einem der ärmsten Länder der Welt Kultur auf höchstem Niveau entstehen kann.

Kartenreservierungen für die Uraufführung

Kartenpreise: normal €15,-/ ermäßigt €10,-
Kartenreservierungen unter: Christina Glettler: 03125 2822-135 ( Mo - Do: 7 - 16 Uhr, Freitag: 7 - 12 Uhr ) oder christina.glettler@gaulhofer.com

WOMAN Community

Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.

Jetzt registrieren!

Schon dabei? .