Ressort
Du befindest dich hier:

Bewegung ist gesund: Aber wie viel Sport ist in welchem Alter empfehlenswert?

Niemand wird bezweifeln, dass Bewegung gesund ist. Aber was ist das Mindeste, was ich an Sport machen muss, um gesund zu bleiben? Und welche Sportarten sind für welche Altersgruppe am besten?

von

Bewegung ist gesund: Aber wie viel Sport ist in welchem Alter empfehlenswert?
© iStock

Regelmäßige Bewegung schützt vor Krankheiten, lässt uns länger leben und dabei auch wohlfühlen. Das ist unumstritten, egal, ob man die Weltgesundheitsorganisation oder Rudi Anschober, unseren aktuellen Bundesminister für Gesundheit, fragt. Aber wie viel Sport ist genügend Sport, um gesund zu bleiben?

Aber wie viel Sport ist genügend Sport, um gesund zu bleiben?

Genau dazu gibt es aktuell neue Bewegungsempfehlungen des "Fonds Gesundes Österreich", die von 18 Expertinnen und Experten erarbeitet wurden.

Denn der Wechsel von keiner oder wenig Bewegung zu mehr und regelmäßiger Bewegung ist zwar entscheidend für die Gesundheit, dennoch sehen die Ziele für 25-jährige Freizeitsportlerinnen anders aus als für 70-jährige, körperlich bislang inaktive Personen mit Risikofaktoren. Zwar sind die Empfehlungen nach Altersgruppen gegliedert, jedoch gelten diese unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und Körper-, Sinnes- oder Mentalbehinderungen.

Für alle gilt allerdings: Langandauerndes Sitzen soll vermieden beziehungsweise immer wieder durch Bewegung unterbrochen werden!

Wie viel Sport ist gesund für Kinder im Kindergartenalter?

Kinder im Kindergartenalter (3-6 Jahre) sollen sich täglich mindestens 3 Stunden über den Tag verteilt bewegen. Dabei soll die Freude an Bewegung im Vordergrund stehen und auf spielerische, altersentsprechende Bewegungsformen wie beispielsweise Herumtollen und Spielen am Spielplatz geachtet werden.

Ideal und auch voller Spaß sind zudem kindgerechte Bewegungsspiele (Spiele, die z.B. Gesang, Geschichten oder Rollenspiele enthalten), Tretroller oder (Lauf-)Radfahren. Während des freien Spiels können dabei die Bewegungen (z.B. balancieren, springen, laufen, klettern, rutschen, tanzen, werfen usw.) rasch wechseln.

Wie viel Sport ist gesund für Kinder und Jugendliche?

Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren sollen sich täglich mindestens 1 Stunde bewegen. Dabei soll der Großteil der täglichen Bewegung entweder mit mittlerer oder höherer Intensität ausgeübt werden. An mindestens 3 Tagen der Woche werden muskelkräftigende (wie Kraftübungen mit Eigengewicht und mit Bändern, Schwimmen, Turnen, Klettern, Skifahren, Snowboarden, Bergsteigen) und knochenstärkende Aktivitäten (wie Hüpfen, Seilspringen, Eishockey, Handball, Volleyball, Basketball, Tennis, Parcours, Ski-Freestyle, Geräteturnen) empfohlen.

Hat dein Kind bisher wenig Interesse an Bewegung, sollte der Bewegungsumfang schrittweise erhöht werden, und Sportarten ausprobiert werden, deren Ausübung mit Freude erlebt wird. Hierfür eignen sich Bewegungsspiele mit Aufgabencharakter wie z.B. ein als Schatzsuche verpackter Orientierungslauf.
Bewegt sich dein Kind gerne, kannst du es noch darin unterstützen, weitere Sportarten kennenzulernen oder einem Sportverein beizutreten.

Wie viel Sport ist gesund für Erwachsene?

Erwachsene von 18 bis 65 Jahren sollten regelmäßig körperlich aktiv sein und an zwei oder mehr Tagen der Woche muskelkräftigende Übungen (wie Stiegensteigen, Radfahren, Bergaufgehen usw.) durchführen, bei denen alle großen Muskelgruppen berücksichtigt werden. Zusätzlich sollte mindestens 2 ½ bis 5 Stunden pro Woche ausdauerorientierte Bewegung (Laufen, Gartenarbeit, Schwimmen, Radfahren) mit mittlerer Intensität gemacht werden.

Wie viel Sport ist gesund für Frauen während der Schwangerschaft und danach?

Frauen, die bis zur Schwangerschaft nicht regelmäßig körperlich aktiv waren, sollen jede Gelegenheit nützen, körperlich aktiv zu werden. Zur Entwicklung, Erhaltung und Durchblutung der Muskulatur werden tägliches Beckenbodentraining und zusätzlich muskelkräftigende Übungen ohne Pressatmung an zwei oder mehr Tagen der Woche empfohlen. Um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten, werden mindestens 2 ½ Stunden pro Woche ausdauerorientierter Bewegung (Nordic Walking, Wandern, Schwimmen, Tanzen) mit mittlerer Intensität empfohlen.

Wie viel Sport ist gesund für ältere Erwachsene?

Die Förderung regelmäßiger Bewegung ist für ältere Menschen ab 65 Jahren besonders wichtig, weil sie im Vergleich zu anderen Altersgruppen am wenigsten körperlich aktiv sind. Grundsätzlich gelten dieselben Empfehlungen wie für Erwachsene. Zusätzlich wird empfohlen, im Rahmen des wöchentlichen Bewegungsumfangs vielseitig zu trainieren, indem Aktivitäten zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit sowie des Gleichgewichts durchgeführt werden. Ältere Menschen sollen die Belastung und den Umfang ihrer körperlichen Aktivität entsprechend ihrem Fitnessniveau beziehungsweise ihrer eventuellen Einschränkungen festlegen.

Wie viel Sport ist gesund für Erwachsene mit chronischen Erkrankungen?

Wichtig ist, regelmäßig körperlich aktiv zu sein. Grundsätzlich gelten dieselben Empfehlungen wie für Erwachsene. Wenn erwachsene Personen auf Grund ihrer chronischen Erkrankung nicht in der Lage sind, diese Empfehlungen umzusetzen, dann sollen sie dennoch soweit wie möglich körperlich aktiv sein und Inaktivität möglichst vermeiden. Je nach Gesundheitszustand soll die Bewegung nach Rücksprache mit Ärzt/innen ausgeführt werden.

Noch weitere, umfassende Informationen findest du bei den "Österreichischen Bewegungsempfehlungen".