Ressort
Du befindest dich hier:

Yoga für die Kleinsten: 4 spielerische Yoga-Übungen für Kinder

Alle Eltern stehen gerade vor der gleichen Herausforderung: die Kleinen daheim bespaßen. Wir haben uns von einer Kinderyogalehrerin wertvolle Tipps geholt.

von

Yoga für die Kleinsten: 4 spielerische Yoga-Übungen für Kinder
© Tamara Klimenko

Die zweifach Mama Hanna Pessl von Littleyogi liebt, es mit ihren Kleinen täglich die Welt zu erobern – und mit uns hat sie ihre Übungen geteilt und erklärt, wie sie nicht nur unserer Seele, sondern auch unserem Körper gut tun.

1. Der Yogabaum – als Familienspiel

Der Klassiker unter den Yogapositionen bringt Erdung und Sicherheit. Die Familienyoga-Variation schafft noch dazu Verbindung, Vertrauen und macht Spaß.
Das braucht man: ein paar bunte Federn oder Tücher und etwas Platz um dich herum.

So geht’s:

Verteilt als erstes die Rollen: Einer spielt den Baum, der andere ist der Wind.
Der Baum stellt sich auf ein Bein, winkelt das andere Bein ab und bringt den Fuß entweder auf den Oberschenkel oder den Unterschenkel. Wichtig ist dabei, dass du den Fuß nie am Knie abstellst.
Sobald der Baum stabil steht, wird er mit bunten Federn oder Tüchern vom Wind geschmückt. Ganz am Ende pustet der Wind alle Federn wieder vom Baum.
Danach wird die Übung mit dem anderen Bein durchgeführt.

Tipp: Kleine Kinder dürfen sich bei der Übung gerne mit einer Hand an der Wand abstützen.

2. Das Partnerpendel

Diese Übung beruhigt das Nervensystem. Die integrierte Atemübung schafft einen klaren Geist.

So geht’s:

Setzt euch dafür Rücken an Rücken aneinander. Achtet darauf, dass beide Rücken aufrecht sind und sich möglichst viel Fläche berührt. Wenn es für dich angenehmer ist, kannst du die Knie dazu gerne etwas anwinkeln.
Spürt in dieser Position zuerst, ob ihr wahrnehmen könnt, dass ihr gleichzeitig vom Anderen unterstützt werden und selbst dein Gegenüber unterstützt.
Frage dich als Nächstes, ob du die Atmung der oder des Anderen wahrnehmen kannst. Beginnt dann gemeinsam – ohne zu sprechen – ein- und auszuatmen.
Im 3. Schritt lehnt sich einer von euch beiden nach vorne. Der oder die Andere bleibt angeklebt am Rücken dran und macht es sich wie auf einem Liegestuhl am Rücken des Gegenübers gemütlich.
Nach ein paar gemeinsamen Atemzügen schwingt das Pendel wieder in die andere Richtung.

3. Der Zirkusgruß – eine Variation vom klassischen Sonnengruß

Diese Variation vom Sonnengruß bringt den Kreislauf in Schwung und zaubert ein Lächeln aufs Gesicht (brauchen wir ganz besonders).

So geht's:

  • "Wir begrüßen das Publikum": im Stehen, die Arme nach oben strecken
  • "und kippen dabei vorne um.": vorbeugen, mit den Händen zu den Füßen
  • "Gemeinsam bauen wir das Zelt": die Hände auf den Boden legen und mit den Händen nach hinten wandern (herabschauender Hund)
  • ", das den Pferden gut gefällt.": mit den "Hinterbeinen" ausschlagen und dabei wiehern
  • "Am Ende laufen die Füße noch vorn": die Füßen wandern nach vorne, klein zusammenkauern
  • ", denn aus uns wird jetzt Popcorn!": nach oben springen beim Wort "Popcorn"


4. Atemübung: Luftballon-Atmung

Atemübungen zentrieren den Geist und bringen durch frischen Sauerstoff auch neue Gedanken in deinen Kopf.

So geht’s:

Setz dich für die Atemübung aufrecht hin und lege deine Hände auf deinen Bauch. Wenn du magst, schließe deine Augen und atme tief in deinen Bauch ein und aus. Stell dir dabei vor, dass du in deinem Bauch einen Luftballon in deiner Lieblingsfarbe hast. Dieser Luftballon wird groß bei jeder Einatmung und klein bei der Ausatmung. Führe diese Atemübung ein paar Mal im eigenen Tempo durch.

Variation: Stelle dir nun vor, dass du deinen Luftballon bei der nächsten Ausatmung loslässt. Er surrt und furzt nun durch den Raum. Mache auch du bei der nächsten Ausatmung ein lustiges Furz-Geräusch. Stell dir vor, dass du damit alle Sorgen und Ängste rausfurzt. Wiederhole auch diese Variation 3-7 Mal.

Themen:

Kommentare

Autor

Supercool! Hat immer wieder neue Ideen und an Yoga wird damit spielerisch herangegangen. Bissl unkonventionell aber authentisch, wie auch hier im Gespräch: https://www.talkaccino.at/interview/leben/kinderyogalehrerin-hanna-pessl/

WOMAN Community

Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.

Jetzt registrieren!

Schon dabei? .