Ressort
Du befindest dich hier:

Ziegen die auf Menschen stehen: New York verbietet Ziegenyoga

In Österreich gibt es kein Probleme mit der gesetzlichen Regelung - in Niederösterreich, Wien und Kärnten etwa kann man kann man die Yogamatte mit Ziegen teilen.

von

Ziegen
© Grünwald

Brooklyn ist hip - aber offenbar nicht hip genug für Ziegenyoga. Jedenfalls sieht das die New Yorker Gesundheitsbehörde so, denn sie sorgte dafür, dass ein geplanter Ziegeyoga-Kurs von den Veranstaltern abgesagt werden mussten. Der Grund: Der direkte Kontakt mit bestimmten Tieren wird von der Gesundheitsbehörde verboten. Ziegenyoga sei neu für New York, deshalb sei auch der Prozess für die Beantragung einer Erlaubnis dafür neu, hieß es von den Veranstaltern, die allen, die sich angemeldet und bezahlt hatten, ihr Geld zurück gaben. Dieser Schritt folgte auf Wochen der Kommunikation mit den Behörden, zum Schluss kam man zu der Einsicht, dass die Gesetzte der Stadt das momentan wirklich nicht zulassen würden.

Ein Glück dass im ländlich geprägten Österreich andere Gesetze gelten, so kann man etwa nur 25 Minuten von Wien entfernt Yoga mit Ziegen ausprobieren. Am Hof von Evelyne Kriegner-Gehmair leben neben Wachteln, Kaninchen, Hühnern, Katzen und Hunden auch Ziegen, die sportlicher Betätigung gemeinsam mit Menschen nicht abgeneigt sind. Dabei werden den Tieren aber bewusst keine Kunststücke beigebracht - sie dürfen „einfach Ziege sein“, wie Kriegner-Gehmair ausführt. Die Ziegenyoga-Kurse werden von einer Yoga-Trainerin und den "bunten Edelziegen" abgehalten. "Das ist eine alteingesessene und ruhige Rasse und deshalb gut für Yoga geeignet", so Kriegner-Gehmair gegenüber woman.at. Denn: Mit jeder Ziege lasse sich nicht Yoga machen. "Ich trainiere mit meiner Herde seit drei Jahren und was die Gesundheit betrifft, sind sie bestens gepflegt" - insofern gibt es auch kein Problem mit gesundheitsrechtlichen Bestimmungen.

Keine Angst vor tierischen Annäherungsversuchen

Wie läuft das Ziegenyoga ab? Damit die Ziegen, Ziege sein dürfen, begibt sich die Yoga-Runde ins Spielgehege der Ziegen und praktiziert dort gemeinsam Übungen. Dass man sich dem Charme der Ziegen nur schwer entziehen kann, liegt auf der Hand - man sollte nur keine Angst vor Annäherungsversuchen haben, denn da kann es schon mal vorkommen, dass sich eine Ziege auf der Yoga-Matte oder gleich am Rücken der Yogis breit macht. Dabei stellen sich die Ziegen durchaus auch auf ihr menschliches Gegenüber ein, wie Kriegner-Gehmair ausführt: "Während den kräftigenden Übungen am Anfang sind die Ziegen genauso aktiv wie die Menschen, wenn es dann an die Entspannung geht, werden auch sie ganz ruhig." Man muss keine Yoga-Expertin sein, die Kurse richten sich an alle - vom Anfänger bis zu Fortgeschrittenen. Ausgenommen sind nur Schwangere und Menschen, die allergisch sind. Auch geschlossene Gruppen sind willkommen - denn wer sagt, dass man nicht auch den Geburtstag mit ein paar Ziegen feiern kann?

Mehr Infos zum Ziegenyoga und die einzelnen Standorte in Niederösterreich, Oberösterreich und Kärnten.

Themen: Tiere,
WOMAN Community

Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.

Jetzt registrieren!

Schon dabei? .