Ressort
Du befindest dich hier:

Willkommen in der Region der Zukunft: Work-Life-Balance in der östlichen Obersteiermark

Hier wird Work-Life-Balance gelebt: Die östliche Obersteiermark vereint Spitzen-Jobs und niedrige Immobilienpreise inmitten einer malerischen Landschaft. Wir verraten dir, warum die Lebensqualität in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag besonders hoch ist – und welche Chancen in der „Region der Zukunft“ auf dich warten.


Willkommen in der Region der Zukunft: Work-Life-Balance in der östlichen Obersteiermark
© Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH

Du wünschst dir einen gut bezahlten Job mit Zukunft, aber die Work-Life-Balance ist dir ebenso wichtig? Du willst dir den Traum vom Zuhause im Grünen erfüllen, aber dafür keine überteuerten Preise zahlen? Dann bist du in der östlichen Obersteiermark genau richtig: Die Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag vereinen das Beste aus Großstadt und Land – und werden von immer mehr Menschen zur Wahlheimat erkoren.

© Video: Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH

In der östlichen Obersteiermark musst du dich nicht zwischen Arbeit und Freizeit entscheiden. Innovative Firmen bieten spannende Jobs mit langfristigen Karrierechancen – und in unmittelbarer Nähe findest du deine Wunschimmobilie inmitten der Natur zu einem Preis, von dem man in anderen Regionen nur träumen kann.

Wohnen in der Obersteiermark

Insbesondere im Vergleich zu Wien und Graz und deren Speckgürteln sind die Miet- und Kaufpreise hier sehr niedrig: Wer in der östlichen Obersteiermark ein Haus kauft, zahlt im Durchschnitt ein Drittel weniger als in Graz und Graz Umgebung. Die Wohnungsmiete ist durchschnittlich um ein Achtel günstiger als in Wien. Je nach Bezirk in Wien variieren die Preise, das Verhältnis kann daher noch größer ausfallen. 2021 sind die Haus- und Wohnungspreise in der Steiermark „nur“ um 8,2 Prozent gestiegen, während man in Wien gleich um 18,6 bzw. 10,2 Prozent mehr für Immobilien bezahlen musste als im Jahr davor.

Dem gegenüber steht ein überdurchschnittlich gutes Einkommen: In der östlichen Obersteiermark werden steiermarkweit die höchsten Löhne bezahlt. Im Jahr 2020 betrug das monatliche Bruttomedianeinkommen 3.124 Euro (Steiermark: 2.787 Euro). Die Zahl der Arbeitsplätze wächst in der Region jährlich um zwei Prozent.

Forscherin im Forschungsinstitut PCCL
Forscherinnen in der Montanuniversität Leoben

Die Auswahl an attraktiven Karrierechancen und Ausbildungsmöglichkeiten ist dabei so umfassend, wie es sonst oft nur in Großstädten der Fall ist. Die östliche Obersteiermark ist einer der stärksten Industriestandorte Österreichs und die Heimat innovativer Ideen und zukunftsweisender Technologien. Zahlreiche Top-Unternehmen sowie Forschungs- und Kompetenzzentren sind hier angesiedelt. Vor allem im technischen Bereich stehen dir also jede Menge Jobs mit Zukunft offen: unter anderem werden Wirtschafts-/Informatiker:innen, Entwickler:innen, Digital-Project-Manager:innen, Mechatroniker:innen, Automatisierungstechniker:innen, Elektrotechniker:innen und Maschinenbautechniker:innen gesucht.

Wenn du noch den Grundstein für eine steile Karriere legen möchtest, findest du in der östlichen Obersteiermark zahlreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung. Mit der Montanuniversität in Leoben beherbergt die Region auch eine weit über die Grenzen der Steiermark hinaus bekannte Hochschule, die vielen Personalchefs als eine der besten des Landes gilt und Studierende darauf vorbereitet, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Du möchtest mehr darüber erfahren, welche Chancen in der östlichen Obersteiermark auf dich warten? Weitere Informationen rund um die Themen Wohnen, Arbeiten und Freizeit in dieser vielseitigen Region findest du unter www.obersteierstark.at – die östliche Obersteiermark freut sich auf deinen Besuch!


Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- & Regionalentwicklungsgesetzes.
Bezahlte Anzeige

WOMAN Community

Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.

Jetzt registrieren!

Schon dabei? .