Hoffnung für HIV-Patientinnen und Patienten: Bereits ein zweiter Betroffener ist durch eine Stammzellen-Transplantation für mehrere Monate virenfrei. Dem Patienten aus London, bei dem bereits im Jahr 2003 HIV diagnostiziert wurde, wurden Stammzellen eines Knochenmark-Spenders mit einer seltenen genetischen Veränderung transplantiert. Der Mann erkrankte Ende 2012 an Blutkrebs. Deshalb wurden ihm Stammzellen transplantiert. Seit 19 Monaten ist der Londoner nun virenfrei.
Stammzellen mit seltener genetischen Veränderungen
Nur etwas ein Prozent der europäischen Bevölkerung weist diese genetische Veränderung auf. Personen mit dieser zweifachen Mutation sind gegen AIDS als auch Pockenviren immun, da das Virus nicht genug Zellen infizieren kann.
Stammzellentherapie gegen HIV – ein Heilmittel?
Von einer dauerhaften Heilung wollen Ärztinnen und Ärzte aber noch nicht sprechen. Bekannt geworden wurde der Fall durch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die darüber in der Fachzeitschrift "Nature" berichteten. Heute wird die Studie in Seattle präsentiert. Allerdings warnen Forschende von einem "Heilmittel" zu sprechen. Die Wiederholbarkeit dieses Falls sei notwendig. Annemarie Wensing, Virologin am Universitätsklinikum Utrecht in den Niederlanden meint hingegen: "Ein Heilmittel gegen HIV ist kein Traum, sondern erreichbar."
Bereits zweiter virenfreier Patient durch Stammzellen-Spende
Bereits vor 12 Jahren wurde ein Fall bekannt, bei dem ein Patient mit Hilfe von Stammzellen "geheilt" wurde. Dem Mann aus den USA wurde Spender-Knochenmark transplantiert, das ebenfalls eine genetische Veränderung aufwies.
Auf woman.at haben wir bereits über die Stammzellen-Spende und Registrierung berichtet: Was passiert bei einer Stammzellenspende und wie kann ich Spenderin werden?
Registrieren kann man sich bereits via Blutabnahme oder Wangenabstrich, wobei Letzteres die gängigere ist. Nur in sehr seltenen Fällen ist es notwendig bei einer Stammezellen-Registrierung Knochenmark zu entnehmen. In den meisten Fällen handelt es sich lediglich um eine Blutspende.
Kommentare