Ressort
Du befindest dich hier:

Zwillings-Experiment: Einer aß Fleisch, der andere ernährte sich vegan

Hugo & Ross sind eineiige Zwillinge. Drei Monate verglichen sie zwei unterschiedliche Ernährungsweisen: Der eine aß Fleisch, der andere nur vegane Lebensmittel.

von

Zwillings-Experiment: Einer aß Fleisch, der andere ernährte sich vegan
© iStock

Hugo und Ross Turner aus Großbritannien sind für waghalsige Experimente bekannt. Die beiden erklimmen Berge, fahren ellenlange Radtouren und meisterten die ein oder andere Expedition. Bei einem ihrer Projekte ging es aber vordergründig mal ausnahmsweise nicht um Sport (oder nicht nur): Die beiden wollten verschiedene Ernährungsweisen vergleichen und die Unterschiede von Fleischkonsum und einer veganen Ernährungsweise aufzeigen. Unterschiede gab es vor allem bei Gewichtsverlust und Energielevel. Auch in der Darmflora konnten Veränderungen festgestellt werden.

Von Jänner bis März dieses Jahres ernährten sich die Turner-Zwillinge also ganz unterschiedlich und hielten ein identes Fitnessprogramm durch: Sie gingen fünf bis sechsmal pro Woche zum Ausdauertraining ins Fitnessstudio. Außerdem versuchten sie, die gleiche Anzahl an Kalorien zu sich zu nehmen. Begleitet wurde der Versuch von Forschenden des King's College. "Wir wollen Voreingenommenheit und die eigene Meinung aus dem Versuch raushalten und es auf das genetische Level herunterbrechen. Wir können es wissenschaftlich angehen, weil wir Zwillinge sind und genetisch identisch sind", so Ross Turner gegenüber dem Business Insider.

Vegane Diät: Mehr Fettabbau und höheres Energielevel

Hugo Turner ernährte sich in den 12 Wochen rein pflanzlich. Das Ergebnis: Der 31-Jährige verlor während des dreimonatigen Experiments zwei Kilogramm. Sein Körperfettanteil sank um ein Prozent und auch der Cholesterinspiegel sank. Wie Hugo selbst berichtete, hob sich auch sein Energielevel: "Während der veganen Diät war meine geistige Konzentration viel besser, ich hatte keine Energie-Tiefs am Nachmittag und habe mich etwas aufgeweckter gefühlt." Vor allem Snacks wie Chips und Schoko entsagte der Brite. Stattdessen gab es Obst und Nüsse. Seine Darmflora hat sich während des Versuchs positiv entwickelt – dadurch sei er widerstandsfähiger gegenüber einigen chronischen Krankheiten.

Ernährung mit tierischen Produkten: Zwilling hat an Masse zugelegt

Ross ging mit dem gleichen Körperfettanteil in den Versuch wie sein Bruder. Allerdings hat er 4,5 Kilogramm Muskelmasse und knapp zwei Kilogramm Fett zugelegt. Allerdings blieb sein Cholesterinspiegel konstant. Laut eigenen Angaben war der Ernährungsplan des Sportlers während des Projekts abwechslungsreicher als zuvor.

Beide sind davon überzeugt: Um noch aussagekräftigere Daten zu bekommen, würden sie bei einem nächsten Versuch den Zeitraum auf bis zu ein Jahr verlängern. Außerdem sind sich beide einig, sich zuvor eher einseitig ernährt zu haben: "Eine Sache, die wir aus dem Experiment gelernt haben, ist, dass wir bei weitem keine ausreichende Vielfalt an Essen zu uns nehmen. Wir verkleiden nur die gleichen Lebensmittel in unterschiedlichen Formen", sagte Hugo. Die Brüder wollen in Zukunft eine Mischung aus beiden Ernährungsweisen zu sich nehmen.

Themen:
WOMAN Community

Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.

Jetzt registrieren!

Schon dabei? .