
Essen macht glücklich. Also will man mehr essen. Ein bisschen ist das wie eine Sucht. Welche Lebensmittel besonders süchtig (und damit dick) machen.
Essen macht glücklich. Also will man mehr essen. Ein bisschen ist das wie eine Sucht. Welche Lebensmittel besonders süchtig (und damit dick) machen.
In der Weihnachtszeit kann man auch ohne schlechtes Gewissen schlemmen. Wie wäre es mit veganen Chia-Zimsternen und Low-Carb-Spekulatius?
Heute ist der Tag des Kaffees! Und wir feiern unser liebstes Heißgetränk mit den Evergreens auf unserem WOMAN-Archiv!
Eine Magersucht - in der Fachsprache als "Anorexie" bekannt - liegt dann vor, wenn mit Absicht ein Gewichtsverlust gewünscht und aufgrund dessen die Essensaufnahme verweigert wird. Allein in Österreich leiden circa 7500 Jugendliche an der gefährlichen Essstörung. Hier erfährst du mehr über die Symptome, Folgen und Therapiemöglichkeiten.
In der Pubertät fällt es oftmals schwer, den eigenen Körper zu akzeptieren und sich nicht von aktuellen Schönheitsidealen beeinflussen zu lassen. Vor allem Frauen greifen aufgrund dessen zu unschönen Mitteln, um eine schlanke Figur beizubehalten. Dies kann in einer Essstörung wie Bulimie resultieren.
Schönheitsideale und Vergleiche mit anderen Menschen werden uns vorgelebt, seit wir die Augen öffnen können. "Trägst du etwa nicht mehr XS?" - ein Satz, der enorm viel zerstören kann, obwohl das Gegenüber diesen längst vergessen hat. Oftmals resultieren solche Worte sowie bereits bestehende familiäre Probleme und Depressionen in Essstörungen wie Magersucht oder Binge-Eating.
Viel Fett, wenig Eiweiß, keine Carbs: Wie sich mit der Keto-Diät die Fettverbrennung ankurbeln lässt, welche Lebensmittel du essen darfst und was es zu beachten gibt, erfährst du hier.
Omega 3 ist ein wahrer Alleskönner im Körper. Diese essenzielle Fettsäure sorgt für ein gesundes Herz, verbesserte Denkleistung und hervorragende Sicht. Erfahre, was es zu beachten gibt und wo Omega 3 zu finden ist.
B-Vitamine sind für die Psyche unerlässlich – so auch Vitamin B3 oder Niacin genannt. Für gute Stimmung und ein schönes Hautbild sollten sie immer ausreichend mit dem wichtigen Vitamin versorgt sein. Aber wie viel ist eigentlich genug? Und welche Lebensmittel sind die richtigen?
Fluorid ist wichtig für unsere Zahngesundheit und stärkt unseren Zahnschmelz. Aufgenommen wird er in der Regel über die Nahrung, über Fluorid Zahnpasta oder in Spezialfällen über Fluoridtabletten. Welche Aufgaben Fluorid in unserem Körper erfüllt und wie eine Überdosierung oder ein Mangel verhindert werden kann.
Natrium ist insbesondere für den Wasserhaushalt und den Säure-Basen-Haushalt im Körper verantwortlich. Durch eine ausgewogene und bewusste Ernährung kann der Natriumgehalt im Blut stabil gehalten werden.
Für ein gesundes Leben ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Aber welche Vitamine und Mineralstoffe gibt es, welche Funktionen haben sie und welche braucht unser Körper? Ein Überblick.