
Lasst uns über Geld sprechen: Was verdient eigentlich eine Assistentin der Geschäftsführung? Und wie viel bleibt ihr am Ende des Monats übrig? Wir haben nachgefragt.
Lasst uns über Geld sprechen: Was verdient eigentlich eine Assistentin der Geschäftsführung? Und wie viel bleibt ihr am Ende des Monats übrig? Wir haben nachgefragt.
Arbeiten, zahlen, leben: Wie viel verdient eine Apothekerin? Und wie viel bleibt am Ende des Monats übrig? Wir haben im Rahmen unserer Serie nachgefragt.
Zur Gesundheitskrise ist in den letzten Wochen bei vielen eine finanzielle dazugekommen. Frauen erzählen, wie viel Geld ihnen nun fehlt & wie sie damit umgehen.
Wie, wann und wie viel? Das sind die Fragen, die sich rund um das Taschengeld drehen. Wir geben acht wertvolle Tipps für den richtigen Umgang.
Arbeiten, zahlen, leben: Wie viel verdient eine Optikerin? Und wie viel bleibt am Ende des Monats übrig? Wir haben im Rahmen unserer Serie nachgefragt.
Arbeiten, zahlen, leben: Wie viel verdient die eine selbständige Tonfrau bzw. Tontechnikerin? Und wie viel bleibt am Ende des Monats übrig? Wir haben im Rahmen unserer Serie nachgefragt.
Eine Welt zwischen Nähmaschine, Fashionshows und Social Media: Was verdient man als junge Modedesignerin neben Mode-Giganten wie H&M, Zara & Co?
Nach einem Bericht von WOMAN.at über eine Klage wegen Lohndiskriminierung gegen ihren Arbeitgeber, wurde jene Fondsmanagerin, die die Klage eingebracht hat, gekündigt. Jetzt klagt auch der Betriebsrat den Arbeitgeber.
Arbeiten, zahlen, leben: Wie viel verdient man im Vertriebsinnendienst? Und wie viel bleibt am Ende des Monats übrig? Wir haben im Rahmen unserer Serie nachgefragt.
Der Prozess einer Fondsmanagerin offenbart eine drastische Gesetzeslücke: So konnte gar nicht erst bewiesen werden, dass männliche Kollegen mehr verdienen - das Gericht hat einer Offenlegung der Lohnkonten der Herren nicht zugestimmt.
Als ihre Schwester Kim Kardashian berühmt wurde, ging Kylie Jenner noch in den Kindergarten. Rund zehn Jahre später hat das jüngste Mitglied der Großfamilie alle anderen übertroffen.
Sehr oft wird in Zusammenhang mit der schlechteren Bezahlung das Argument der falschen "Jobwahl" von Frauen vorgebracht. US-Forscherinnen haben sich nun angeschaut, inwiefern sexistische Einstellungen und die Akzeptanz von Einkommensunterschieden zusammen hängt.