
Wer sich während der Karriere weiterbilden möchte, hat in Österreich die Möglichkeit auf Bildungskarenz. Welche Voraussetzungen es gibt, wie die Antragstellung funktioniert und Tipps einer Expertin.
Wer sich während der Karriere weiterbilden möchte, hat in Österreich die Möglichkeit auf Bildungskarenz. Welche Voraussetzungen es gibt, wie die Antragstellung funktioniert und Tipps einer Expertin.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in Österreich? Welche Förderungen gibt es dafür? Wo kann man berufsbegleitend studieren? Was du zum Thema Weiterbildung wissen musst.
Wie macht man Karriere? Wie sieht die richtige Work-Life-Balance aus? Wie bereite ich mich aufs Bewerbungsgespräch vor? Wie gehe ich vor, wenn ich mich umorientieren möchte? Wir haben die Antworten!
Frauen arbeiten heuer statistisch gesehen 68 Tage lang gratis. Welche Schritte Unternehmen setzen (müssen), um das Gender Pay Gap zu schließen und warum Männer oft mehr verdienen, erfährst du hier.
Ein Event, das dich fit für die berufliche Zukunft macht, das Selbstvertrauen stärkt, ganz neue Ansätze bietet & vielleicht auch den nötigen Schubser gibt. Hier findest du alle Infos!
Was machen jene Menschen anders, die scheinbar 50 Stunden in einen 24-Stunden-Tag packen? Wir haben 8 Tipps, wie du effizienter arbeitest!
„Ich gehe in die Arbeit.“ - Jeder weiß, was damit gemeint ist. Aber Hausarbeit... Ist das nicht auch Arbeit? Ella Kronberger und Beatrice Frasl erklären, warum wir dringend differenzieren sollten.
Einmal nicht erreichbar sein? Gut, dass da jemand ist, der für dich übernimmt: die Abwesenheitsnotiz. ExpertInnen sagen uns, wie vielseitig sie einsetzbar ist und worauf man achten soll.
Ein Fotokünstler dokumentiert die Pionierarbeit der Frauen in den letzten Jahrhunderten. Von der Fischerin bis zur Vollzugsbeamtin - heute ist alles möglich.
Tijen Onaran setzt sich für Empowerment und Sichtbarkeit von Frauen in der IT-Branche ein und zählt damit auf LinkedIn zu den Top-Influencerinnen. Was wir uns von ihr abschauen möchten.
Die Chance gibt's nicht oft: Nach 2008 rekrutiert die Europäische Weltraumorganisation erstmals wieder vier bis sechs neue AstronautInnen. Bis 28. Mai kann man sich noch bewerben.
Irgendwie festgefahren? Du brauchst keine Angst davor haben, einen Schritt vorwärts zu machen!