
Es fällt so schwer - und ist gleichzeitig so wichtig: Ein "Nein" hilft dir, dich abzugrenzen und vor Stress zu schützen. Wie das auf nette Art gelingt.
Es fällt so schwer - und ist gleichzeitig so wichtig: Ein "Nein" hilft dir, dich abzugrenzen und vor Stress zu schützen. Wie das auf nette Art gelingt.
Nicht nur FahranfängerInnen sind davon betroffen: Daniela Jahn und Sieglinde Bernauer unterstützen “AngstfahrerInnen” dabei, ohne Furcht ins Auto zu steigen.
Immer mehr Paare entscheiden sich dazu, getrennt zu leben. Auch unsere Redakteurin und ihr Freund. Warum sie die Autonomie und den Freiraum so genießt.
Deine Hände schwitzen & das Herz klopft – und das "nur", weil du jemanden anrufen musst. Keine Angst, du bist mit deiner Telefon-Phobie nicht alleine.
Das sägende Schnarchen neben einem, der Ellbogen in der Magengrube, ewiges Herumwälzen. Die Lösung für einen erholsameren Schlaf (und eine bessere Beziehung) könnte die sogenannte "Sleep Divorce" sein.
Egal, was du dir für dieses Jahr vorgenommen hast, unsere Idee ist besser: Erhöhe schrittweise deinen Mumm-Faktor. Trau dir mehr zu und hab weniger Angst anzuecken.
Wir suchen nach dem letzten Bisschen Widerstandsfähigkeit in uns und fragen bei Expertinnen nach, wie man Resilienz lernen und an Kinder weitergeben kann.
Nennen wir das Kind beim Namen: Wir sind in der Zwischenzeit alle erschöpft. Extrem erschöpft. Aber wann wird aus Stress und Angst ein psychisches Problem? Und kann ich einer Depression mit Selbsthilfe-Apps zu Leibe rücken?
Auf Teufel komm raus positiv denken? Alles wird gut, keine Sorge? "Toxic Positivity" nennt sich das Ganze und könnte uns auf Dauer sogar ruinieren.
Psychotherapeutin Mag. Barbara Haid verrät Strategien, wie wir zu konsequenteren Menschen werden und wie es 2021 mit dem Neujahrsvorsätzen tatsächlich klappen kann.
7 Bücher, die dein Leben verändern (können): Die aktuellen Buchneuheiten geben die beste Anleitung für ein gelingendes Leben. Wir haben schon quergelesen und präsentieren hier unsere Lieblingswerke!
Achtsamkeit ist keine Mode-Erscheinung für Menschen, die zu viel Zeit haben und sich nur mit sich selbst beschäftigen. Das hat das Krisen-Jahr 2020 gezeigt.