
Gründe für einen Schulwechsel gibt es viele, aber dennoch sollte so ein Entscheidung gut überlegt sein. Welche Schritte erforderlich sind, wie man den Schulwechsel begründet und wie man es den Kindern leichter macht, liest du im Artikel.
Gründe für einen Schulwechsel gibt es viele, aber dennoch sollte so ein Entscheidung gut überlegt sein. Welche Schritte erforderlich sind, wie man den Schulwechsel begründet und wie man es den Kindern leichter macht, liest du im Artikel.
Die Schulwahl ist eine wichtige Entscheidung. Die Kinder sollen sich wohl fühlen, aber auch bestmöglich gefördert werden. Wie findet man die passende Schule für sein Kind? Wie bereitet man einen Schulwechsel vor? Wir haben eine Expertin befragt.
Schulkinder haben ordentlich zu schleppen: Bücher, Hefte, Blöcke und Federpennal summieren sich oft zu zehn Kilo Gewicht und mehr. Wie findet man eigentlich den optimalen Schulrucksack?
Schulpflicht, kennt man. Jedes Kind muss doch zur Schule, oder? Aber stimmt das wirklich?
Welche Schule ist die richtige für dein Kind? Vom 1. Schultag über Schulpflicht und Probleme wie Schwänzen oder Lernschwierigkeiten bis hin zum erfolgreichen Abschluss.
Die Entfaltung als einzigartiges Individuum und eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung steht im Fokus der Waldorfpädagogik. Was einige kritisch beäugen, weil unabhängige Kontrolle von außen bei Lehrplänen und Zielen fehlt, findet andererseits unter bekannten Persönlichkeiten immer mehr Zuspruch. Wir sprechen über Vor- und Nachteile der Waldorfschule, Lernziele und Kritik am pädagogischen Konzept.
Bildung ist ein Menschenrecht. So haben Kinder in Österreich ein Recht darauf unterrichtet zu werden. Doch Bildung ist nicht nur ein Recht, sondern hier zu Lande auch eine Pflicht, zumindest bis zum neunten Schuljahr. Dabei ist das österreichische Schulsystem vielfältig. Ob Neue Mittelschule, AHS oder auch BHS, gleich Matura oder zweiter Bildungsweg. Wir geben heute einen Überblick über das Schulsystem in Österreich.
Mein Kind muss in die Vorschule, wieso? Viel Unsicherheit herrscht um das Vorschuljahr, denn Eltern wollen für ihr Kind schließlich nur das Beste. So fragen sich einige, was dem Kind fehlt, um nicht sofort in die Volksschule gehen zu können. Wir erklären, was man darüber wissen sollte, wie man seine Kinder unterstützen kann und warum der Vorschulbesuch sogar ein Vorteil sein kann.
Gleich einmal vorweg gesagt: Die Volksschule in Österreich ist gleichbedeutend mit der Grundschule in Deutschland. Vier Jahre besuchen Schüler:innen die Volksschule. Diese ersten Schuljahre sind prägend für die weitere Schullaufbahn. Deshalb sprechen wir heute über die Volksschule, Lernziele und darüber, wie Eltern ihre Volksschulkinder auf die Schulzeit vorbereiten können.
Auch mit dem Wechsel von "Neue Mittelschule" in "Mittelschule" mit dem Schuljahr 2020/21 wurde der Ruf der Unterstufe nicht wirklich besser. Tatsächlich gibt es nach wie vor viele Vorurteile der Mittelschule gegenüber. Wieso das so ist und warum die Mittelschule für einige Kinder immer noch die bessere Wahl sein kann, erklären wir.
In ganz Österreich gibt es 370 allgemeinbildende höheren Schulen. Dabei ist es möglich, sowohl die Unterstufe der sogenannten AHS, als auch die Oberstufe bis zur Reifeprüfung zu besuchen. Doch was sind die Lernziele einer allgemeinbildende höheren Schule und was kann ein Kind nach Abschluss der Oberstufe mit dieser Ausbildung eigentlich anfangen?
Kaufen oder selber basteln? Und womit füllen? Erfahre alles über Schultüten und wie du Kinderaugen am ersten Schultag besonders zum Strahlen bringst!