Kaum klettern die Temperaturen unter die 20-Grad-Marke hat es die Ersten erwischt: Schnupfen, Husen, Heiserkeit... die Symptome einer klassischen Erkältung. Und natürlich stellt sich momentan eine sehr spezielle Frage: Soll man nun bei 1450 anrufen und sich auf Corona testen lassen oder nicht? Wir haben beim Gesundheitsministerium nachgefragt und ein ganz klares "Nein" bekommen. Bei einem Schnupfen müsst ihr euch weder melden, noch einen Test durchführen lassen. Habt ihr allerdings Fieber, Durchfall, starken Husten und Atembeschwerden sieht die Sache natürlich anders aus.
Krankenstand aufgrund von Erkältung empfohlen
"Bei einer Erkältung sollte man grundsätzlich zu Hause bleiben – unabhängig einer Pandemie. Denn auch die ist ansteckend", heißt es seitens der Presseabteilung. Bei einer klassischen Erkältung sind eigentlich ein, zwei Tage Bettruhe und viel warmer Tee angesagt. Wir kennen es nämlich alle: Verschleppt man das Ganze, leidet das Immunsystem. Und das macht euch nicht nur selbst anfällig für das Coronavirus, sondern auch eure Kolleginnen und Kollegen, die ihr im Büro mit der Erkältung angesteckt habt.
Deshalb gilt (besonders in diesem Jahr): Wenn ihr euch nicht gut fühlt, im Zweifelsfall zu Hause bleiben, ausruhen, die Symptome beobachten. Und wenn ihr "nur" an einer Erkältung leidet, nehmt euch ein paar Tage, um so gut es geht wieder fit zu werden. Übrigens: Ob man sich bald wieder telefonisch krankmelden darf oder nicht steht laut dem Gesundheitsministerium noch zur Diskussion. Allerdings soll es bald eine Entscheidung geben. Momentan bleibt euch bei einer Krankmeldung der Weg zum Arzt also nicht erspart.
Kommentare