Bei mir Zuhause dürfen die Burgenländer Kipferl zu Weihnachten auf keinen Fall fehlen. Meine Mutter und meine Schwester backen sie netterweise alle Jahre wieder zu Weihnachten. Das Rezept wird außerdem schon seit Generationen in unserer Familie weitergegeben. Meine Schwester vom Blog viennafashionwaltz hat sich die Mühe gemacht, das Rezept aufzuschreiben.
Burgenländer Kipferl Rezept
Das brauchst du:
für den kalten Germteig
- 400 g Mehl
- 250 g Butter zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 30 g frischer Germ
- 3 EL Milch
- 1-2 EL Zucker
- 3 Eidotter
für die Füllung
- 3 Eiklar
- 250 g Staubzucker
- 200 g geriebene Nüsse
So geht's:
Germteig: Germ, Milch und Zucker in einer Schüssel verrühren. Anschließend das Mehl, die gewürfelte Butter und eine Prise Salz hinzufügen. Alle Zutaten gut miteinander vermengen. Zum Schluss erst die Eidotter zugeben und zu einem schönen Teig kneten. Den Teig eine Stunde kühl stellen.
Schneefülle zubereiten:
Das Eiklar mit dem Zucker in eine Edelstahlschüssel geben
. Wasser in einem Topf leicht zum Kochen bringen. Anschließend werden die Zutaten über dem Wasser-Dunst, mit einem Handmixer zu einer festen Masse
geschlagen.
Kipferl ausstechen:
Den Teig in 5 Stücke teilen
und zu Rechtecke mit dem Nudelholz ausrollen. Der Teig sollte in etwa 15 cm breit und ca. 2 mm hoch sein. Den Schnee darauf in einer dünnen Schicht verteilen – dabei auf der rechten, langen Seite 2-3 cm frei lassen. Auf dem Schnee
die geriebenen Nüsse
verteilen und von links nach rechts einrollen.
Tipp:
Den Teig
am besten auf einer Matte oder Backpapier auslegen und direkt damit einrollen, ähnlich wie bei einer Biskuit-Roulade.
Anschließend mit einem Glas oder einem großen Löffel die Kipferl
von der Rolle ausstechen.
Ab in den Ofen:
Auf ein Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C
Ober- und Unterhitze ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Die Kipferl sollten nicht zu dunkel gebacken werden! Wenn sie die richtige Farbe haben, werden sie aus dem Backofen genommen. Danach sofort mit Staubzucker bestreuen
und auskühlen lassen.