Ressort
Du befindest dich hier:

#ChallengeAccepted – was bedeuten die Schwarz-Weiß-Bilder auf Instagram, die gerade alle Frauen posten?

Die Kampagne #ChallengeAccepted füllt derzeit unsere Instagram-Feedss mit Schwarz-Weiß-Bildern, die Frauen von sich teilen. Aber was bedeuten die Fotos?

von

#ChallengeAccepted – was bedeuten die Schwarz-Weiß-Bilder auf Instagram, die gerade alle Frauen posten?
© iStock

Öffnet man derzeit Instagram, kommt man beim Scrollen unweigerlich auch auf unzählige Schwarz-Weiß-Bilder, die Frauen von sich als "Challenge" posten. Auch Stars wie Cindy Crawford, Jennifer Garner oder Eva Longoria haben bereits ihrerseits Fotos geteilt. Aber warum? Und mit welchem Hintergrund?

Warum teilen viele Frauen gerade Schwarz-Weiß-Fotos von sich auf Instagram?

Die Message dahinter ist nämlich eine starke. Und wir wollen nicht, dass sie im Zuge dieses Hypes ihre Bedeutung verliert. Die Türkei ist eines der führenden Länder, wenn es um Femizide geht. Alleine 2019 gab es fast 500 aufgezeichnete Femizide, sprich die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts oder wegen bestimmter Vorstellungen von Weiblichkeit durch einen oder mehrere Männer.

Die Dunkelziffer in der Türkei dürfte aber weitaus höher liegen, da solche Tötungen weithin toleriert werden. Wie viele Frauen also jährlich tatsächlich ermordet werden, bleibt deshalb unklar. Gerade diese Woche wurden wieder mehrere Frauen getötet. Die Regierung und das Justizsystem tun nur wenig, um diese Morde zu verhindern. Viele Täter werden überhaupt nur abgemahnt.

Dem nicht genug, versucht die türkische Regierung derzeit, Teile der Istanbul Konvention zu kippen, die Frauen vor häuslicher Gewalt schützen. Anders gesagt: Sie tun nicht nur wenig, um solche Ehrenmorde zu verhindern, sie versuchen sogar, ihre Vorgehensweise legal zu machen.

Schwarz-Weiß-Bilder auf Instagram

TürkInnen wachen jeden Tag auf und sehen Schwarz-Weiß-Bilder ermordeter Frauen auf Instagram, den Zeitungen und im TV. Die Schwarz-Weiß-Challenge startete also ursprünglich, um Frauen in der Türkei ein Stimme zu geben. Um in Solidarität mit jenen Frauen zu stehen, die ermordet wurden. Um zu zeigen, dass es eines Tages das eigene Foto sein könnte, das in den Zeitungen mit Schwarz-Weiß-Filter versehen wird.

Mittlerweile wurde die Challenge weltweit aufgegriffen. Besonders, seit in den USA der Hashtag #challengeaccepted dazu existiert. Der Fall des republikanischen Abgeordneten Ted Yoho, der die Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez als "fucking bitch" beschimpfte, entfachte auch dort eine feministische Debatte.

Wie funktioniert die Schwarz-Weiß-Challenge?

Frauen posten ein Schwarz-Weiß-Foto von sich und markiere eine weitere Frau in ihrem Beitrag, die sie inspirierend finden - fast wie ein Kettenbrief. Dazu posten viele neben dem Hashtag #challengeaccepted #womensupportingwomen oder #womenempowerment. Bisher gibt es unter dem Hashtag über fünf Millionen Bilder.