
Preisträger:innen auf der Bühne der For All Stars Night 2025.
©leadersnet/Gabriel RizarZum 23. Mal wurden in Wien 2025 die Best Workplaces™ Austria ausgezeichnet. Was die Arbeitgeber:innen laut Great Place To Work verbindet und wer die Gewinner:innen des Abends waren - WOMAN war live dabei.
von
Eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur, in der man seine Potenziale frei entfalten kann, das wünschen sich Mitarbeiter:innen unter anderem von Unternehmen. 45 Arbeitgeber:innen, die dieses Arbeitsumfeld bieten können, wurden vom Mitarbeiterumfrageinstitut Great Place To Work 2025 ausgezeichnet. Hier die gesamte Liste. Die Grundlage für das Ranking ist dabei keine externe Jury, sondern das vertrauliche Feedback der Mitarbeitenden selbst.
Das Ergebnis macht deutlich: Wer in seine Arbeitnehmer:innen investiert und sich einer der Best Workplaces Austria 2025 nennen darf, profitiert gleich auf mehreren Ebenen – allen voran von einer messbar höheren Performance in wirtschaftlicher Hinsicht.
Die Auszeichnung der Best Workplaces Austria 2025 fand im Zuge der For All™ Stars Night am 15. Mai in der Wiener Seestadt statt. WOMAN-Chefredakteurin Melanie Zingl überreichte den Award in der Kategorie L.
Impressionen und die Gewinner:innen des Abends im Überblick:
Spannend: Im Zuge seiner Umfragen identifizierte Great Place To Work die fünf relevantesten Faktoren erfolgreicher Unternehmen: Vertrauensvolle Unternehmenskultur, starke Führung & klare Vision, agile Innovations- & Fehlerkultur, Mitarbeiterbindung & Talentförderung sowie Engagement & Nachhaltigkeit.
Jörg Spreitzer, Managing Partner von Great Place To Work Österreich kennt die Hintergründe: „Unsere Methode der Mitarbeitendenbefragung mit dem sogenannten Trust Index™ zeigt solch beeindruckende Ergebnisse. Auch der Zusammenhang mit einer höheren wirtschaftlichen Performance lässt sich klar belegen: Unsere Kund:innen erwirtschaften im Vergleich zu durchschnittlichen Unternehmen einen nahezu doppelt so hohen Return on Investment – und erzielen bis zu viermal mehr Produktivitätswachstum. Und das in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Das zeigt deutlich: Eine starke Arbeitsplatzkultur rechnet sich – und stärkt gleichzeitig das Miteinander im Unternehmen“.