Ein oder zwei Bierchen, vielleicht auch nur ein paar Gläser Prosecco ... Schon röten sich deine Wangen sanft. Das ist nicht weiter ungewöhnlich.
Wenn du aber plötzlich kräftige Farbe im Gesicht bekommst oder rote Flecken auftauchen, dann kann es sich um die sogenannte "Alkohol-Flush-Reaktion" handeln – und die ist ein Anlass zur Sorge.
Wir alle wissen, dass Alkohol nicht unbedingt eine Gesundheitskur für deinen Körper ist, im Gegenteil. Er macht süchtig, er beeinflusst dein Verhalten und er ist weitgehend ungesund für dich (sofern es nicht beim angeblich ja lebensverlängernden Gläschen Rotwein am Abend bleibt).
Wenn jedoch nach dem Genuss von Alkohol folgende Nebenwirkungen auftreten, dann ist Vorsicht geboten:
- deutlich gerötete Haut
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- erhöhter Puls
Achtung! Es geht dabei nicht um den normalen "Hangover", es geht um Signale, die sich recht schnell nach dem Trinken zeigen und die durch eine Ansammlung von Acetaldehyd im Körper verursacht wird. Dabei handelt es sich um ein giftiges Karzinogen, das entsteht, wenn Alkohol in der Leber metabolisiert.
Normalerweise wird Alkohol in der Leber recht schnell in das weniger gefährliche Acetat umgewandelt. Aber bei Menschen, die eine (genetisch bedingte) "Alkohol-Flush-Reaktion" zeigen, braucht die Umwandlung deutlich länger. Und diese langsame "Vergiftung" des Körpers wieder wird laut Business Insider in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Mund- und Hals-Krebs in Verbindung gebracht.
Wer allerdings "nur" rote Bäckchen bekommt, braucht sich keine Sorgen machen. Meistens, wenn wir viel Alkohol trinken, reden und bewegen wir uns mehr und dies kann eine leichte Überhitzung und bessere Durchblutung nach sich ziehen. Personen mit Rosacea bekommen auch rote Wangen, weil sich die Blutgefäße erweitern und die Äderchen sichtbar werden.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Skincare: Alles, was du über Gesichtspflege wissen solltest
- Der pH-Wert: Essentiell für schöne Haut
- Skincare-Routine: Diese Produkte brauchst du wirklich