Inhaltsverzeichnis
- Die Entstehungsgeschichte des Muttertags
- Wann ist Muttertag? [Tabelle]
- Ein paar Zahlen zum Muttertag
- Ideen für Muttertagsgeschenke
- Muttertagssprüche & Muttertagsgedichte
- Liebe Mama: Muttertagskarte
Die Entstehungsgeschichte des Muttertags
Im deutschsprachigen Raum feiern wir jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai den Muttertag, ein Tag zu Ehren der Mütter und der Mutterschaft. Wer jetzt glaubt, dass dieser Tag eine Erfindung der Blumenindustrie ist, irrt.
Schon ca. 250 Jahre vor Christus gab es im antiken Griechenland und Rom Verehrungsrituale für bekannte Göttinnen. Aber der Muttertag hat seinen Ursprung in der englischen sowie US-amerikanischen Frauenbewegung, allen voran geprägt durch die US-Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis. Sie gründete 1865 die Mütterbewegung "Mothers Friendships Day" und organisierte schon während des amerikanischen Bürgerkrieges (1861-1865) die Austauschplattform für Mütter "Mothers Day Meetings".
Die Begründerin des Muttertags, so wie wir ihn heute kennen, ist allerdings Anna Marie Jarvis, die Tochter von Ann Maria Reeves Jarvis. Nach dem Tod ihrer Mutter hatte sie es sich zum Ziel gesetzt, einen offiziellen Muttertag zu schaffen. Und dies gelang ihr tatsächlich: 1914 wurde der Muttertag ein nationaler Feiertag in den USA.
1924 fand der Muttertag auch den Weg nach Österreich. Marianne Hainisch, Begründerin und Führerin der Frauenbewegung, gilt hierzulande als Initiatorin für die Etablierung und Verbreitung des Muttertages.
Wann ist Muttertag? [Tabelle]
Wir feiern Muttertag jährlich am zweiten Sonntag im Mai. Dieses Jahr fällt er auf den 14. Mai 2023. Aber das gilt nicht für alle Länder: In Großbritannien und Irland ist Muttertag schon im März, genauer gesagt am vierten Sonntag vor Ostern. Am zweiten Sonntag im Februar werden in Norwegen die Mamas gefeiert und in Indonesien beispielsweise am 22. Dezember.
Muttertagsdatum von 2020 bis 2030
- Muttertag 2020: 10. Mai
- Muttertag 2021: 9.Mai
- Muttertag 2022: 8. Mai
- Muttertag 2023: 14. Mai
- Muttertag 2024: 12. Mai
- Muttertag 2025: 11. Mai
- Muttertag 2026: 10. Mai
- Muttertag 2027: 9. Mai
- Muttertag 2028: 14. Mai
- Muttertag 2029: 13. Mai
- Muttertag 2030: 12. Mai
Ein paar Zahlen zum Muttertag
Ähnlich wie beim Valentinstag sind Blumen die Spitzenreiter unter den Muttertagsgeschenken. Schokolade und andere Süßigkeiten zählen auch zu den beliebtesten Präsenten für Mamas, dicht gefolgt von "nicht-materiellen" Geschenken, wie gemeinsame Ausflüge.
Der Österreichische Handelsverband erhob letztes Jahr gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake Research die Top 5 Muttertagsgeschenke und das (ver)schenkte Österreich am liebsten:
- 1. Blumen/Pflanzen (33 %)
- 2. Pralinen/Schokolade/Süßigkeiten (15 %)
- 3. nicht-materielle Geschenke/Ausflüge (12 %)
- 4. Restaurantbesuche (9 %)
- 5. Gutscheine (8 %)
Insgesamt sieben von zehn Befragten beschenkten ihre Mama zu Muttertag: So wurden ca. 240 Millionen Euro 2022 für Muttertagsgeschenke ausgegeben. Die durchschnittliche Pro Kopf-Ausgabe war rund 71 Euro. In Oberösterreich und Salzburg war man mit 117 Euro pro Kopf am spendabelsten, das Burgenland zählte mit 50 Euro zu den sparsamsten Schenkern.
Ideen für Muttertagsgeschenke
Unsere Mamas zu Muttertag hochleben zu lassen und sie mit einer (kleinen) Aufmerksamkeit zu beschenken, hat sich zu einer Art Brauch etabliert. Aber worüber könnte sich Mama freuen?
Blumen für die Ewigkeit für Mama
Wer nicht zu frischen Schnittblumen mit Verfallsdatum greifen möchte, kann seine Mama mit Trockenblumen überraschen, die ein Leben lang halten. Unser All-Time-Favourite sind die Dried Flowers von We Are Flowergirls.
Entweder shoppst du die wunderschönen Bouquets online oder du besuchst die Flowergirls in ihren Stores in Graz oder Wien.
Geschenkklassiker: Duft
Klassiker unter den Muttertagsgeschenken sind auch Parfums oder auch Pflegeprodukte. Verleihe deinem Präsent eine persönliche Note, indem du beispielsweise einen Duft verschenkst, den du mit einer bestimmten Erinnerung an deine Mama verbindest. Wenn ich "Coco" von Chanel rieche, erinnere ich mich sofort daran, wie sich meine Mama in meiner Kindheit im Badezimmer hergerichtet hat, bevor sie mit Papa zu einem Abendessen oder Theaterbesuch gegangen ist.
Selbst gebastelte Geschenke
Wer gerne bastelt, kann eines dieser DIY-Ideen als Muttertagsgeschenk ausprobieren – zum Beispiel: selbst gemachte Badepralinen, ein süßer Cake-Topper für die Muttertagstorte oder Papierblumen, die garantiert nicht verblühen.
Badepralinen
Cake-Topper
Papierblumen
➠ Noch mehr Geschenkideen zum Muttertag findest du hier
Muttertagssprüche & Muttertagsgedichte
Muttertagswünsche für die Muttertagskarte oder auch zum Aufsagen kann man jedes Jahr aufs Neue gut gebrauchen. Hier eine kleine Auswahl.
Liebe Mama: Muttertagskarte
Wenn man nicht wie etwa ein Drittel der österreichischen Bevölkerung Blumen verschenkt, sind auch Muttertagskarten mit Muttertagsgedichten oder Muttertagssprüchen herzliche Gesten.
Vor allem Kindergarten- und Schulkinder überraschen ihre Mütter gerne mit selbst gebastelten Karten und Gedichten – die Großen tragen ihre Sprüchlein auch schon gerne einmal auswendig vor.
Auch wenn der Muttertag durch die Kommerzialisierung teilweise einen schlechten Ruf hat und wir uns bei unseren Mamas natürlich nicht nur einmal im Jahr für all das, was sie geleistet haben und leisten, bedanken sollten, finde ich es persönlich schön, diesen Tag zu "zelebrieren". Im Sinne von: sich bewusst Zeit für seine Mama und Familie zu nehmen. Das kommt heutzutage leider viel zu kurz ...
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Muttertagsgeschenke: unsere Geschenkideen für den Muttertag
- Muttertagsgedichte: die schönsten Reime zum Muttertag
- Muttertagssprüche: 15 liebe Sprüche zum Muttertag
- Die besten Filme und Serien zum Muttertag im Ranking
- "Muttertag": 8 Fakten zur Kultkomödie
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese etwas einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Shop eine Provision.
Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.
Jetzt registrieren!