Inhaltsverzeichnis
- Geschenke-Klassiker zur Geburt
- Persönliche Babygeschenke zur Erinnerung
- Selbstgemachte Geschenke zur Geburt
- Nützliche Alternativen
- Geld als Geschenk?
Vorweg: Geschenke für ein Baby müssen immer frei von Schadstoffen sein. Neben dem Material kommt es aber auch auf das Design und die Verarbeitung an, damit die Sicherheit gewährleistet ist. Bei Spielsachen gilt deshalb: Nur Produkte, die der europäischen Norm für Spielzeugsicherheit (DIN EN 71) entsprechen, sollten ausgewählt werden. Und: Baby-Spielzeug, das Geräusche und Lärm macht, ist nicht nur für Babys ungeeignet, es zehrt auch am Nervenkostüm der Eltern.
Und: Von Lauflernhilfen raten Kinder- und Jugendärzte dringend ab. Dabei handelt es sich um Gestelle mit Rollen und einem Sitz. Sie werden "Gehfrei" oder "Babywalker" genannt und bergen enormes Verletzungspotenzial. Diese Gestelle helfen nicht beim Laufen lernen und verzögern obendrein die motorische Entwicklung, so die Mediziner:innen.
Generell gilt: Bekannte sollten sich absprechen – untereinander und auch mit den Eltern. Nur so ist garantiert, dass der Geschenkkorb allen eine Freude bereitet.
Geschenke-Klassiker zur Geburt
Natürlich sind Babysachen niedlich und man möchte sie am liebsten alle kaufen. Besser für die Eltern ist es aber, wenn man deren Bedürfnisse miteinbezieht und nützliche Dinge aussucht, die im Alltag wirklich gebraucht werden.
Einige Geschenke-Klassiker werden außerdem in größerer Zahl gebraucht und sind somit ein Treffer, selbst wenn sie mehrfach verschenkt werden. Dazu zählen Strampler und Windeln, meist zu entzückenden Windeltorten zusammengesteckt. Wenn sie zum Geschenk gemacht werden, sollte man eine größere Größe wählen. Babys wachsen schnell. Mögliche Geschenkideen sind außerdem:
- Schnuller und Schnullerkette
- Kuscheldecke
- Lätzchen und Spucktücher
- Wickeltuch
- Babyhaarbürste
- Spieluhr und Stofftiere
Diese Geschenke lassen sich hübsch in eine Kinderwagentasche verpacken. Schnullerkette und Kuscheldecke sind besonders attraktiv, wenn sie mit dem Namen des Babys und vielleicht dem Geburtsdatum bedruckt sind. Schnullerketten gibt es aus Naturholz oder Häkelperlen. Wichtig ist wie erwähnt, dass das Material schadstofffrei sowie farbecht und speichelfest ist.
Persönliche Babygeschenke zur Erinnerung
Die Geburt eines Babys ist ein unvergessliches Erlebnis. Doch die Kleinen wachsen und lernen sehr schnell. Deshalb sind Geschenke, die an diese erste, besondere Zeit erinnern, sehr begehrt. Dazu zählen Fotos, aber auch Hand- und Fußabdrücke. Folgende Geschenke kommen infrage:
- Gipsabdruck-Sets mit Bilderrahmen
- Erinnerungsalben für das erste Lebensjahr
- Kalendertagebuch für die wichtigsten Momente
- Schiefer- oder Holztafel mit Name, Geburtsdatum und Uhrzeit, Gewicht und Größe
- Gästebuch, in dem Gäste liebe Worte für das Baby aufschreiben können
Auch hier sollten die Wünsche der Eltern berücksichtigt werden. Nicht alle Eltern haben Lust und Zeit, ein Kalendertagebuch zu schreiben oder jedem:r Besucher:in das Gästebuch vorzulegen.
Selbstgemachte Geschenke zur Geburt
Die Klassiker unter den selbstgemachten Geschenken sind handgestrickte oder gehäkelte Kleidungsstücke wie Pullover, Söckchen, Mützen und kunstvoll zusammengesteckte Windeltorten. Hübsch arrangieren lassen sich aber auch Babysocken, Handtücher und Waschlappen. Weitere Do-it-yourself-Geschenkideen:
- fantasievolle Mobilés
- Meilensteinkarten aus buntem Karton
- gehäkelte Stofftiere
- Kuschelkissen
- lustige Girlanden
Und auch bei selbstgemachten Geschenken gilt: Bitte auf schadstofffreie, babygerechte Materialien achten.
Nützliche Alternativen
Es müssen nicht immer materielle Dinge sein, mit denen man Eltern glücklich machen kann. Genauso sehr freuen sie sich über nützliche Zeitgeschenke, die sie entlasten oder Abwechslung in den Alltag bringen. Solche Gutscheine kann man beispielsweise ausstellen für:
- Babysitting
- Besorgungen übernehmen
- Putzaktion
- bekocht werden
- Restaurantbesuch
- Wellnessbehandlungen
Der Fantasie sind in diesem Fall keine Grenzen gesetzt. Am besten fragt man bei den Eltern nach, was sie wirklich entlasten würde oder was sie sich wünschen. Mit ein bisschen Kreativität lassen sich die Gutscheine selbst gestalten. Die Alternative sind fertig gedruckte Gutschein-Karten, die nur noch ausgefüllt werden müssen.
Geld als Geschenk?
Ein Baby kostet Geld, keine Frage. Ist es also sinnvoll, Eltern Geld zu schenken? Hier stößt man auf geteilte Meinungen. Geldgeschenke haben wie Gutscheine oftmals einen schlechten Ruf: Sie gelten als einfallslos und suggerieren, dass sich der Schenker nicht viele Gedanken über das Geschenk gemacht hat. Auf der anderen Seite können Eltern mit einem Geldgeschenk selbst bestimmen, welche Dinge damit noch angeschafft werden.
Die Höhe der Geldsumme sollte man der finanziellen Lage des Elternpaares anpassen. Verdienen sie selbst genug, sollte die Summe nur so groß sein, dass damit ein passendes Geschenk gekauft werden kann. Ist Geld im jungen Haushalt knapp, darf es ruhig etwas mehr sein. Es soll die jungen Eltern aber nicht beschämen! Größere Geldsummen als Geschenk sind deshalb oftmals den Großeltern vorbehalten.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Babyparty: So wird sie ein Hit!
- Die Geburt aus der Sicht eines Vaters
- Glückwünsche zur Geburt: Die schönsten Sprüche und Zitate
Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.
Jetzt registrieren!