
Gesellschaft
Happy Hacks – 25 Tipps für mehr Zufriedenheit
Verbundenheit, Musik, ein friedlicher Geist: Glück ist kein Zufall – es ist Praxis, Haltung, manchmal auch Wissenschaft. Menschen ...

Gesellschaft
Frauensolidarität fängt nicht beim Gehaltszettel an
Ein Gastkommentar von Shoura Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, über Lebensrealitäten von Frauen, di...
Gesellschaft
Zeit zum Aufstehen: Für eine bessere Zukunft
Wir wissen, was zu tun wäre – wieso handeln wir trotzdem nicht? Wie wir uns gemeinsam für den Klimaschutz verbünden können, anstat...

Gesellschaft
Eva-Maria Holzleitner: "Wir holen uns die Quote zurück"
Eva-Maria Holzleitner hat das Frauenministerium in einer Zeit der Krisen übernommen. Wir wollten von ihr wissen: Wie will sie die ...

Gesellschaft
Was brauchen Buben von heute?
Glückliche Jungs, die frei von toxischen Männlichkeitsbildern aufwachsen – wie kann das gelingen? Autorin Anne Dittmann über Gesch...

Gesellschaft
Wenn ein Trauma Generationen prägt
Die Schicksale unserer Eltern und (Ur-) Großeltern prägen uns bis heute. Psychotherapeutin Sabine Lück zeigt, wie wir die Ketten d...

Gesellschaft
Wieso beruhigt uns True Crime?
In einigen WOMAN-Ausgaben geben (unsere) Redakteurinnen Antworten auf drei (un)wichtige Fragen, dieses Mal: Wieso beruhigt uns Tru...

Gesellschaft
Mehr Courage: Frauen gegen Trump
Sie stehen auf gegen den Männerclub der Macht und setzen ein Zeichen gegen den autoritären Kurs der Trump-Regierung. Wie sich sech...

Gesellschaft
Die unperfekte Welle
„Das Leben hat so viel mehr zu bieten als nur Talent“, ist Karen Rinaldi überzeugt. Die 63-jährige Amerikanerin liebt es, zu surfe...

Beziehung
Eine neue Liebes-Ära beginnt
Die Welt verändert sich rasant, doch an den Mythos der großen Liebe klammern wir uns hartnäckig: Dabei würden wir so viel gewinnen...

Gesellschaft
Lachen ist Macht
Lächle doch mal! Aber nicht zu sehr – Frauen wird seit jeher vorgegeben, wie sie ihre Emotionen zeigen sollen. Nicht ohne Folgen. ...