
WOMAN ELEVATE bietet jenen Frauen eine Plattform, die an der Spitze sind oder gerade am Weg dorthin.
©IStockphotoHier rücken wir regelmäßig Frauen in den Fokus, die durch den Antritt neuer Positionen aktiv die Zukunft mitgestalten.
- Karin Mair, neue Business Leaderin bei Deloitte
- Eva Posan wird CFO bei HOFER Österreich
- Stefanie Winkler-Schloffer wird Director Marketing Communications bei A1
- Stefanie Jaksch gründet neuen Verlag
- Laura Ecker-Sperlich, Senior Manager bei Mondelēz International
- Mirela Toljan Jakomin, neue General Managerin von Coca-Cola HBC Österreich
- Valerie Brugger, neue Werbeleiterin der Wiener Städtischen
- Tabitha Hackl, neue Finanzleitung bei bellaflora
- Anca Eisner-Schwarz, neu in der Führungsetage von CRIF
- Christina Meinl, neue Geschäftsführerin von Julius Meinl Austria
- FangFang Li, neue IKEA Österreich CEO
- Barbara Steger, die dritte Frau im Andritz Aufsichtsrat
Unser Purpose: Veränderung geht von jenen aus, die vorangehen, andere inspirieren und begleiten. Deshalb möchten wir auf unserem Kanal ab sofort regelmäßig Frauen vorstellen, die durch den Antritt neuer Führungspositionen aktiv die Zukunft mitgestalten.


Karin Mair ist neue Business Leaderin für Consulting bei Deloitte Österreich.
© Deloitte Garima SmesnikKarin Mair, neue Business Leaderin bei Deloitte
Sie war langjährige Managing Partnerin für die Bereiche Financial Advisory & Risk Advisory und wurde jetzt zur Business Leaderin für den Bereich Consulting bei Deloitte Österreich neu bestellt: Karin Mair.
„Mein Weg bei Deloitte verlief bisher alles andere als konventionell. Dass ich heute die Verantwortung für einen weiteren Geschäftsbereich übernehmen darf, zeigt, wie wichtig es ist, einen Plan zu haben und gleichzeitig flexibel zu bleiben, um unerwartete Veränderungen offen anzunehmen und daran zu wachsen. Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen sehr für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die bevorstehende die Zusammenarbeit“, betont Karin Mair.
2006 wechselte die Expertin zu Deloitte, wo sie den Bereich Forensic aufbaute und sich zudem auf die Finanzdienstleistungsbranche spezialisierte. Seit 2016 ist sie Teil des Management Executives von Deloitte Österreich.


Eva Posan übernimmt die Verantwortung für das HOFER-Finanzressort.
© HOFEREva Posan wird CFO bei HOFER Österreich
Eva Posan, 49, übernimmt als CFO mit 1. Oktober 2025 die Verantwortung für das Finanzressort des Lebensmitteldiskonters und wird mit ihrer Expertise den Vorstand erweitern.
Über ihre neue Aufgabe sagt sie: „HOFER steht für Verlässlichkeit, klare Werte, hohe Qualität und ein starkes Miteinander – Eigenschaften, die mir persönlich besonders wichtig sind. Die Kombination aus hoher Dynamik, unternehmerischem Denken und einem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit macht HOFER für mich zu einem inspirierenden Arbeitgeber. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und darauf, gemeinsam mit dem Team die strategischen Ziele von HOFER weiter voranzutreiben.“
Die 49-Jährige bringt langjährige Erfahrung aus dem Handels- und Finanzbereich mit, zuletzt war sie als Finanzchefin bei Media Markt tätig.


Stefanie Winkler-Schloffer wechselt vom Campaigning Bureau zu A1.
© Campaigning BureauStefanie Winkler-Schloffer wird Director Marketing Communications bei A1
Ab Juli 2025 wird Stefanie Winkler-Schloffer neue Marketing-Leiterin von A1 und übernimmt damit die Verantwortung eines der größten Werbebudgets des Landes. Bislang war Winkler-Schloffer als Geschäftsführerin des Campaigning Bureau tätig, wo sie bedeutende Regierungsaufträge betreute. Sie bringt umfassende Expertise in digitaler Kampagnenführung und datenbasierter Kommunikation mit.


Stefanie Jaksch startet mit Wasser Publishing durch
© Fotowerk AichnerStefanie Jaksch gründet neuen Verlag
Mit WASSER Publishing ist in Wien ein neuer unabhängiger Verlag an den Start gegangen, der sich als kollektiver Raum für Reflexion, Austausch und literarischen Widerstand versteht. Gegründet wurde das Projekt von Stefanie Jaksch, einer etablierten Größe der deutschsprachigen Buchszene. Jaksch ist seit fast 15 Jahren als Programm- und Verlagsleiterin, Autorin und Mitinitiatorin der IG Buchmenschen aktiv. Unterstützt wird sie von Ursula Rinderer, die auf langjährige Verlagserfahrung in den Bereichen Veranstaltung, Marketing und Vertrieb zurückblicken kann.
„Uns treibt die Frage an, wie das Büchermachen in Zukunft aussehen wird. Wir glauben: Es geht nur miteinander“, heißt es auf der Website des Verlags. WASSER Publishing begreift sich als Gemeinschaftsprojekt – offen für alle, die Lesen, Schreiben und den Dialog über gesellschaftliche Fragen als Form gelebter Verbundenheit sehen. Thematisch will sich der Verlag jenen Gefühlen und Fragestellungen widmen, „die uns und euch begleiten, aufregen oder glücklich stimmen“.


Laura Ecker-Sperlich, Senior Manager Corporate and Government Affairs DACH bei Mondelēz International
© Mondelez/Marvin StraussLaura Ecker-Sperlich, Senior Manager bei Mondelēz International
Die 42-jährige Wienerin verantwortet die Kommunikations- und Public Affairs Agenden des globalen Snacking-Unternehmens für Österreich und die Schweiz.
Laura Ecker-Sperlich ist neue Senior Managerin Corporate and Government Affairs DACH bei Mondelēz International. Die Expertin ist für die strategische Kommunikation sowie die Zusammenarbeit mit Medien und externen Stakeholdern in Österreich und der Schweiz verantwortlich und unterstützt das Corporate and Government Affairs Team Mondelēz.
„Ich freue mich sehr, die vielfältigen Kommunikationsagenden in unserer Rolle als globaler Snacking-Marktführer voran zu bringen und unsere Beziehungen mit Partner:innen und Entscheidungsträger:innen zu stärken“, so Ecker-Sperlich.


Mirela Toljan Jakomin ist neue General Managerin von Coca-Cola HBC Österreich
© Martin SteigerMirela Toljan Jakomin, neue General Managerin von Coca-Cola HBC Österreich
Mit Mai 2025 übernimmt Mirela Toljan Jakomin die Position der General Managerin bei Coca-Cola HBC Österreich und wird damit die Verantwortung für rund 800 Mitarbeitende tragen.
In ihrer neuen Rolle plant Jakomin, den österreichischen Markt mit Innovationskraft und Nachhaltigkeitsfokus weiterzuentwickeln, sagt sie: „Ich freue mich darauf, mit unseren Mitarbeiter:innen Coca-Cola HBC Österreich noch stärker als führenden 24/7-Getränkeanbieter zu positionieren. Mit Innovationskraft und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit möchten wir nicht nur unser Angebot erweitern, sondern in diesen Bereichen weitere Maßstäbe setzen. Gleichzeitig bleibt uns die lokale Relevanz ein zentrales Anliegen, denn unser Coca-Cola ist aus Österreich für Österreich – wir wollen für unsere Kund:innen immer und überall die beste Wahl sein.“
Die gebürtige Kroatin bringt langjährige Erfahrung im Unternehmen mit und steht für gelebte Talentförderung: Seit ihrem Einstieg 1997 durchlief sie zahlreiche Führungspositionen, zuletzt als Group Chief Procurement Officer.


Valerie Brugger übernimmt Werbeleitung der Wiener Städtischen
© Wiener StädtischeValerie Brugger, neue Werbeleiterin der Wiener Städtischen
Neben ihrer bisherigen Funktion als Leiterin Marketing, Innovation & Digital Sales übernimmt Valerie Brugger (41) ab sofort auch die Bereiche Werbung, Messen und Veranstaltungen.
„Mit Valerie Brugger übernimmt eine umsetzungsstarke Expertin mit hoher Teamorientierung und Führungskompetenz die Werbeleitung der Wiener Städtischen. Ihre akademische und berufliche Expertise, verbunden mit einem starken internationalen Background, wird durch ihre profunde Branchenkenntnis abgerundet und macht sie zur Idealbesetzung für diese Position“, erklärt Sonja Brandtmayer, Generaldirektor-Stellvertreterin der Wiener Städtischen Versicherung.
Valerie Brugger, die Sabine Toifl nachfolgt, legt ihren Fokus verstärkt auf integrierte, kreative Kampagnen und innovative Kommunikationswege.
„Ich freue mich sehr, nun auch die Werbung mitsamt einem hervorragenden Team, zu übernehmen. Mein Ziel ist es, durch personalisierte und relevante Inhalte eine noch stärkere emotionale Bindung zur Marke Wiener Städtische zu schaffen“, so Brugger.


Neue Finanzleitung bei bellaflora: Tabitha Hackl
© Magdalena OrtnerTabitha Hackl, neue Finanzleitung bei bellaflora
Mit Tabitha Hackl hat sich das Führungsteam von bellaflora eine erfahrene Managerin an Bord geholt: Die gebürtige Mühlviertlerin leitet den Bereich Finanzen, wobei sie die Verantwortung für ein elfköpfiges Team übernimmt. Hackl wird in ihrer Funktion die finanzielle Ausrichtung des österreichischen Familienunternehmens strategisch und operativ mitgestalten.
Konkret liegt ihr Fokus dabei auf der Weiterentwicklung effizienter Finanzprozesse und der Stärkung der wirtschaftlichen Stabilität. „Mein Ziel ist es, als Finanzexpertin mit Fachwissen und digitaler Innovation Abläufe effizienter zu gestalten, die wirtschaftliche Stabilität weiter zu stärken und so zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens beizutragen“, so Tabitha Hackl über ihre neue Aufgabe. „Damit das gelingt, lege ich großen Wert auf den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen sowie Teams, um gemeinsam praktikable Lösungen zu finden.“


Neu in der Geschäftsführung von CRIF: Anca Eisner-Schwarz
© CrifAnca Eisner-Schwarz, neu in der Führungsetage von CRIF
Die erfahrene Managerin hat seit 1. April die Leitung des österreichischen Standortes von CRIF übernommen. Anca Eisner-Schwarz arbeite bereits seit vielen Jahren beim globalen Informationsdienstleister. Zuletzt war sie Regional Director Client Success & Operations, Prokuristin und Mitglied der Geschäftsleitung von Crif. Als neue CEO möchte die Durchstarterin den Fokus auf Innovation und nachhaltige Weiterentwicklung legen.


Christina Meinl steigt in die Geschäftsführung von Julius Meinl Austria auf
© Julius Meinl, Martin SteigerChristina Meinl, neue Geschäftsführerin von Julius Meinl Austria
Seit 2010 ist Christina Meinl im Familienunternehmen tätig, jetzt wechselt die studierte Ärztin und Mikrobiologin in die Geschäftsführung. Vorher leitete die Aufsteigerin den Bereich Global Innovation und Digital Marketing der Julius Meinl Coffee Group. 2020 wurde sie zudem zur Präsidentin der Speciality Coffee Association (SCA), des weltweit größten Kaffee-Verbandes gewählt. Als Innovationschefin hat Meinl biologisch abbaubare Kaffeekapseln in Fair-trade-Qualität sowie kompostierbare Coffee2Go-Becher eingeführt.
„Ich bin eine Meinl. Ich stehe für Kaffee in der 5. Generation. Kaffee ist in meiner DNA, ist meine Leidenschaft. Ich möchte traditionelle Kaffeekultur mit den neuen Spezialitäten am Kaffeemarkt verbinden“, so Meinl.


FangFang Li übernimmt die Führung bei IKEA Österreich
© Ikea ÖsterreichFangFang Li, neue IKEA Österreich CEO
FangFang Li hat mit 11. März 2025 die Position als CEO und Chief Sustainability Officer von IKEA Österreich übernommen. Mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung bei IKEA, darunter Führungsrollen in China, Australien und zuletzt als Country Commercial Managerin in Italien, bringt sie umfassende Expertise im Einzelhandel mit.
In ihrer neuen Funktion fokussiert sie sich auf die Weiterentwicklung der Omnichannel-Strategie, die Stärkung der Nachhaltigkeitsagenda sowie die Förderung der rund 3.300 Mitarbeiter:innen. Ihr Ziel ist es, das Kundenerlebnis kontinuierlich zu optimieren und IKEA in Österreich weiter zu etablieren. „Erfolg basiert auf Menschen. Mein Anliegen ist es, Talente zu fördern und nachhaltiges Wachstum für das Unternehmen und unser Team zu ermöglichen“, so Li über ihre neue Aufgabe. Sie folgt auf Alpaslan Deliloglu, der künftig IKEA Italien leitet.


Barbara Steger
© Barbara StegerBarbara Steger, die dritte Frau im Andritz Aufsichtsrat
Der börsennotierte Technologiekonzern Andritz soll ab 27. März mit Barbara Steger eine dritte Managerin mit an Bord holen. Somit besteht der Aufsichtsrat des 30.000 Mitarbeiter:innen starken Unternehmens künftig aus drei Frauen und drei Männern.
Barbara Steger ist eine erfahrene Juristin und Managerin mit umfangreicher Expertise im Industriesektor. Ihre Karriere startete sie bei Schönherr Rechtsanwälte in Wien, bevor sie 2013 zur Engel-Gruppe wechselte, einem führenden Anbieter von Spritzgießmaschinen. Dort hatte sie von 2016 bis 2023 die Position der Geschäftsführerin der Ludwig Engel GmbH & Co KG inne und war von 2020 bis 2022 Aufsichtsratsvorsitzende der Engel Holding GmbH sowie der Engel Austria GmbH. Zudem war Steger von 2014 bis 2022 Mitglied des Aufsichtsrats und des Rechtsausschusses der Oberbank.