Ressort
Du befindest dich hier:

Schilddrüse 365 Tage im Fokus

Die Schilddrüse reguliert den Stoffwechsel und hat damit großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Trotzdem bleiben Erkrankungen der Schilddrüse oft unerkannt, was sich in prägenden Lebensphasen besonders negativ bemerkbar machen kann. Was du tun kannst, wenn du Symptome einer Schilddrüsenerkrankung an dir selbst feststellst und wie es unzähligen Patient:innen gelingt, mit der richtigen Medikation ein selbstbestimmtes Leben zu führen, erfährst du hier.


Schilddrüse 365 Tage im Fokus
© 2020 Pixel-Shot/Shutterstock.

Die Schilddrüse spielt für unsere Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Die schmetterlingsförmige endokrine Drüse liegt im unteren vorderen Bereich des Halses und produziert Hormone, die viele unterschiedliche Körperfunktionen beeinflussen. Schilddrüsenhormone sind notwendig, um die Funktion aller Gewebe und Organe des Organismus aufrecht zu erhalten und unterstützen uns bei der Nutzung von Energie, dem Erhalt der Körpertemperatur sowie der Funktion des Gehirns, des Herzens, der Muskeln und anderer Organe.

Funktioniert die Schilddrüse nicht mehr richtig, kann das verschiedenste Symptome zur Folge haben – zum Beispiel Müdigkeit, Gewichtsschwankungen, Probleme mit Menstruation oder Fruchtbarkeit, Angst oder Schlafstörungen. Obwohl Schilddrüsenerkrankungen geschätzt 200 Millionen Menschen weltweit betreffen, sind sie aufgrund der unspezifischen Symptome oft schwer zu diagnostizieren: In den USA beispielsweise blieb die Erkrankung bei bis zu 60% der Betroffenen bisher unerkannt. Dabei ermöglicht die richtige Behandlung auch mit Schilddrüsenerkrankung ein selbstbestimmtes Leben – und kann dafür sorgen, dass sich Betroffene endlich wieder wohl fühlen.

Umgekehrt kann eine nicht erkannte, nicht behandelte Schilddrüsenerkrankung verschiedene Aspekte des Lebens negativ beeinflussen. Davon sind oft auch wichtige Meilensteine – etwa bei der Familiengründung, im Berufsleben oder im Ruhestand – betroffen.

So kann eine nicht diagnostizierte Schilddrüsenerkrankung den Weg zur Schwangerschaft erschweren oder in der Schwangerschaft die Entwicklung des Föten beeinträchtigen und Komplikationen für die Mutter verstärken. Im Arbeitsalltag können Müdigkeit, Vergesslichkeit oder Depression – Symptome, die bei einer Unterfunktion der Schilddrüse auftreten – oder Nervosität, Reizbarkeit, Herzrasen, Angst und Schlafprobleme, die mit einer Überfunktion der Schilddrüse in Zusammenhang stehen können, zu Problemen führen. Und wenn man vom Job in den Ruhestand wechselt, kann es passieren, dass psychische oder psychische Probleme fälschlicherweise der Veränderung der Lebenssituation oder dem Alter zugeschrieben werden – obwohl tatsächlich die Schilddrüse die Ursache dafür ist.


Die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse ist also in allen Lebensphasen von höchster Bedeutung. Bei Erkrankungen ist es wichtig, diese rasch zu erkennen und zu behandeln. Falls du Symptome an dir selbst bemerkst, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber sprechen – es gibt einen einfachen Bluttest, der anzeigt, ob deine Beschwerden auf eine Erkrankung der Schilddrüse zurückzuführen sind. Falls ja, kann die richtige Medikation deine Lebensqualität wieder deutlich steigern.

Selbstbestimmtes Leben trotz Schilddrüsenerkrankung

Dabei ist es wichtig, dass du dich nicht entmutigen lässt und mit deinem Arzt/deiner Ärztin im engen Austausch bleibst – die Einstellung der richtigen Medikamentendosis kann einige Zeit dauern und vorübergehend auch zu Frustrationen führen, doch auf lange Sicht lohnt sich der Weg. Unzählige Patient:innen haben diese Erfahrung bereits gemacht – ihre Geschichten findest du auf der neuen Website, die sich unter dem Motto „Eine Erkrankung – Hundert Geschichten“ den Erlebnissen Betroffener widmet und umfassende Informationen rund um die Schilddrüse und deren mögliche Erkrankungen bietet. Ein praktischer Symptom-Checker steht ebenfalls zur Verfügung – wenn du den Verdacht hast, unter einer Schilddrüsenerkrankung zu leiden, kannst du einfach und unkompliziert mehr darüber erfahren. Jetzt reinklicken und informieren!

AT-NONT-00055; 06/2022
Bezahlte Anzeige