Ressort
Du befindest dich hier:

10 Gründe, warum der Sex einschläft

Was sind die Gründe dafür, dass der Sex innerhalb einer Partnerschaft weniger wird? Beziehungs-Coach Dominik Borde erklärt die zehn Gründe – und wie man dagegen wirkt.

Kommentare: 4

Eine Frau sitzt gefrustet auf einem Bett, weil Mann keinen Sex will.

Eine leidenschaftliche Beziehung auf Augenhöhe – warum klappt das so selten?

© Corbis

Wir alle wünschen sie uns: Eine leidenschaftliche Liebesbeziehung auf Augenhöhe, monogam, mit knisternder Erotik und am besten bis in alle Ewigkeit. Tatsache ist aber auch: Nur ganz wenige Menschen schaffen es, das umzusetzen.

"Eine glückliche und leidenschaftliche Liebesbeziehung entspricht leider nicht der Norm," sagt auch Beziehungs-Coach Dominik Borde (Sozialdynamik.at). Aber sind wir zufrieden mit dem, was der Norm entspricht? In den seltensten Fällen. Die meisten von uns sind übergewichtig, haben mittelmäßigen Sex, einen langweiligen Job und zu viel Stress. "Das was die meisten haben, ist nicht das, was die meisten wollen," so Borde.

»Warum gibt es Paare, die ewig glücklich sind und knisternden Sex haben?«

Erfolgreich sind jene, die anders denken. In jeder Hinsicht. Es gibt tatsächlich Paare, die 30 und mehr Jahre miteinander glücklich sind und immer noch Lust aufeinander haben. Borde: "Ein Paar, beide weit über 70 Jahre alt und seit 40 Jahren zusammen, hält sich an das Erfolgsrezept: Was immer es ist, wir probieren es einmal aus – und wenn es uns gefällt, dann tun wir es wieder." Wer bereits von der negativen Vorannahme ausgeht, dass die Leidenschaft mit der Zeit einschläft, fördert auch, dass das eintrifft!

Buch-Cover: Beziehungsstatus glücklich – was Sie als Frau darüber wissen sollten.
Neues Buch: "Beziehungsstatus glücklich – was Sie als Frau über die Liebe wissen sollten..."

In seinem neuen Buch "Beziehungsstatus glücklich – was Sie als Frau über die Liebe wissen sollten..." beschreibt Dominik Borde die Gründe, warum der Sex in manchen Partnerschaften abflacht. Denn die Flaute im Bett entsteht nur, wenn wir einen der 10 Störfaktoren Zutritt in unsere Beziehung gewähren.

1

Mangelndes Vertrauen.Egal, ob in sich selbst oder in den Partner: Wer sich selbst nicht vertraut und liebt, kann es auch nicht bei seinem Gegenüber. Selbstvertrauen ist kein wirklich gewünschtes Gut unserer Zeit: Die Weltwirtschaft würde zusammenbrechen, würden sich die Menschen nicht defizitär fühlen. Gerade viele Frauen leiden unter mangelndem Selbstwert!
Der erste Schritt in ein erfülltes Sexleben beginnt also nicht bei deinem Partner, sondern bei dir selbst.

2

Eifersucht.„Wer seinen Partner loswerden will, der sei eifersüchtig“. Ein wenig Eifersucht ist völlig normal, jeder Mensch, der seinen Partner liebt, kennt das. Da wenig oder unerfüllter Sex in einer Beziehung belastend wirkt, hat destruktive Eifersucht ungleich mehr Raum. Jeder Mensch kennt die Rechnung: Unerfüllter Sex = unerfüllte Beziehung. Eine unerfüllte Beziehung kann sich eben auch in zerstörerischer Eifersucht äußern. Wenn dein Partner vor dem Computer lacht und du dir vorstellst, dass er eben mit einer anderen flirtet, oder wenn er den Müll rausbringt und du denkst, er vögelt im Zuge dessen gleich die Nachbarin, dann handelt es sich eindeutig um krankhafte Eifersucht und zerstörerisches Misstrauen.

3

Mangelndes Verstehen.Mangelndes Verständnis führt zu Intoleranz und Distanz. Die Lösung: den Partner annehmen, so wie er ist. Also wirklich spüren, sehen, hören, was der andere braucht und will, und auch für die Einschränkungen Verständnis zeigen, die jeder Mensch hat.

4

Mangelndes Verzeihen.Wer seinem Partner ständig etwas nachträgt, belastet sich selbst damit am meisten. Lass entweder die Vergangenheit ruhen und verzeih, was geschehen ist, oder gesteh dir ein, das nicht zu können, und vergiss die Beziehung besser gleich.

5

Negative Kommunikation.Viele Paare beginnen nach einer gewissen Zeit, nur über das zu reden, was fehlt und nicht passt. Egal ob offene Rechnungen, der Alltagsstress oder auch zu wenig Sex: Wenn solche belastenden Themen im Fokus des Zusammenlebens stehen, dann kann daraus auch nichts Neues und Gutes entstehen. Aber auch wenn zwei Menschen nicht miteinander reden und sich nicht austauschen, entsteht Distanz und in weiterer Folge auch Desinteresse. Verliebt sein entsteht aus dem Gefühl: „Die Art und Weise wie ich Mann bzw. Frau bin, kommt voll gut bei meinem Partner an“. Wenn einer der beiden ständig am anderen herumnörgelt, verliert sich rasch die Verliebtheit des anderen, weil er sich denkt „Oh Shit, ich bin doch nicht so reizvoll für meinen Partner, wie ich dachte“. Daraus ergibt sich ein Gefühl der Unsicherheit.

6

Mangel an qualitativer Zeit.Wenn das Handy oder Facebook immer mit dabei sein müssen, dann gilt: mehr Qualität statt Quantität! Besser weniger, aber dafür gut genutzte Zeit, als mehr, aber schlecht genutzte Zeit. Auch mal das Handy abdrehen, die E-Mails nicht checken, die Wohnung und die Wäsche bleiben lassen usw. Auch die Kinder müssen nicht immer an erster Stelle stehen! Kinder fühlen sich in ihrer Familie besonders wohl, wenn sie spüren, dass sich nicht alles nur um sie dreht, das wäre zu viel an Verantwortung für ein Kind! Wenn die Beziehung der Eltern vorrangig ist und wenn Mama und Papa sich lieben, dann fühlen sich Kinder am richtigen Platz. Eltern können ruhig mal sagen: Jetzt ist grad unsere Zeit!

7

Stressbedingter Energiemangel.Zu viel Stress erzeugt das Stresshormon Cortisol und killt damit auch die Kommunikationsfähigkeit! Was also sind die großen und wichtigen Brocken in deinem Alltagsleben? Was ist nur Alltagsgeröll und nicht so wichtig? Nur die wenigsten Menschen bereuen es am Ende des Lebens, nicht genug gearbeitet zu haben. Dem Sex und der Leidenschaft einen Platz von Bedeutung einzuräumen, kann nicht schaden. Wenn Sex auf der To-do-Liste steht und nicht mit Liebe zum Detail und Gefühl zelebriert wird, dann kann die Qualität nur schwinden.

8

Kein gemeinsamer sexueller Nenner.Was ursprünglich leidenschaftlich war, ist jetzt auf Sparflamme und muss bewusst belebt werden. Oft brauchen Paare nach einer gewissen Zeit einfach eine neue Herausforderung. Darüber zu sprechen, fällt ihnen aber schwer (aus den bereits beschriebenen Gründen).

9

Mann-Frau-Priorität leben.Männer und Frauen sind in vieler Hinsicht völlig verschieden. Gerade diese Gegensätze sorgen für die Leidenschaft und die Anziehung zwischen den Geschlechtern. Gönne deinem Partner seine Andersartigkeit – schließlich ist oft das, was uns am Anfang so angezogen hat, gerade das, was wir jetzt ablehnen. Der Mann, der so ein guter und ruhiger Zuhörer ist, spricht manchmal zu wenig; die lebenslustige Frau, die anfänglich so belebend wirkte, ist manchmal auch unruhig und nervig; der Logiker hat mit dem Emotionalen seine Probleme und die etwas ängstliche Frau ist besonders gefühlvoll und sanft. Ganz Mann sein zu dürfen, sich geachtet und angenommen zu fühlen in der natürlichen Rolle, ist die Basis dafür, dass sich dein Partner in der Beziehung mit dir wohlfühlt.

10

Zu wenig Freiraum.Jede Zweierbeziehung braucht das Dritte – und nach der ersten Phase der Verliebtheit auch etwas Belebendes von außen. Mann und Frau können einander nicht ein Leben lang nur verliebt in die Augen schauen. Liebe ist nicht, wie uns die Weichspüler-Werbungen vorgaukeln, immer gleich und unbelastet. Liebe ist auch immer eine Herausforderung.

Umfrage: Was belastet die Beziehung am meisten?

Ergebnisse anzeigen
Thema: Sex & Erotik

Kommentare

Autor

Das mit der Eifersucht stimmt absolut! Hatte deswegen vor ein paar Jahren extremen Stress in einer Beziehung und deshalb Kontakt mit Herrn Borde. Wenn die Bücher so sind wie die Beratung, dann kann ich sie nur weiterempfehlen.

Autor

Persönlich fand ich die Idee von Coaches und Beratern für alle Lebenslagen eher befremdend. Doch dann war eine Freundin die seit längerem totale Probleme mit ihrem Mann hatte bei Herrn Borde. Ich hätte mir nie gedacht, dass denen noch zu helfen ist, aber es scheint tatsächlich was gebracht zu haben.

Autor

Ladies, das Buch kann ich nur total weiterempfehlen. Ich hab schon viele Ratgeber gelesen, da mein Beziehungsleben immer ein wenig chaotisch ist und das erste Mal hab ich mich echt total wiedergefunden. Vor allem die Übungen sind der Hammer und es ist auch sehr ehrlich geschrieben. Also meine Meinung: Es lohnt sich total!