
Knallfarben, Mustermix und jede Menge It-Pieces lassen im neuen Jahr das Herz einer jeden Fashionista höherschlagen. Welche Teile in deinem Kleiderschrank nicht fehlen dürfen, verraten wir im Artikel.
Trends kommen und gehen, aber wer bestimmt das überhaupt? Neben den großen Designer:innen dieser Welt, geben mittlerweile auch Influencer:innen sowie Stars und Sternchen modetechnisch immer mehr den Ton an. Einerseits setzen angesagte Modehäuser von Balenciaga über Dior bis hin zu Gucci auf ihren Fashionshows natürlich neue Modetrends, welche dann nach und nach für die breite Masse zugänglich gemacht werden.
Dabei spricht man vom sogenannten "Trickle-Down-Effekt". Andererseits lassen sich besagte Modehäuser aber immer öfter auch von diversen Jugend- und Subkulturen sowie Influencer:innen inspirieren ("Bubble-Up-Effekt"). Das Gute daran: Fashiontrends entwickeln sich so über mehrere Saisonen hinweg und halten sich dann auch langfristiger. Das sehen wir zum Beispiel gerade bei Dad Sneakers, Micro Bags und Co.
Dich interessiert, wie sich die Mode im Laufe der Jahre entwickelt hat? ➠ "Modegeschichte: So entwickelte sich die Mode über die Jahre"
Modetrends: Y2K gibt auch 2023 den Ton an!
Eines können wir jetzt schon verraten: Das omnipräsente Comeback der 90er- und 2000er-Mode wird sich auch 2023 fortsetzen. Zu den Trend-Pieces der Y2K-Fashion zählen dementsprechend auch heuer wieder Crop Tops, Cargo Pants, Retro-Sonnenbrillen und mehr. Pailletten bleiben uns außerdem auch weit über die Feiertage hinaus erhalten und können jetzt – etwa im Stilbruch mit derben Baggy Jeans – alltagstauglich kombiniert werden.
Die Inflation zeigt allerdings ebenfalls Auswirkungen auf die Mode: Da allgemein weniger konsumiert wird, setzt man nun vermehrt auf zeitlose Klassiker, schlichte Farben und hochwertige Materialien. Man denke nur an den lässigen Look, den Kate Moss letztes Jahr am Laufsteg für Bottega Veneta präsentierte. Der schlichte und gleichzeitig ungeheuer coole Look hat im Internet im Nu einen kleinen Hype ausgelöst:
Diese 7 It-Pieces brauchst du 2023
Langer (Denim-)Rock
Der Trend zu Maxi-Röcken kündigte sich bereits im Vorjahr an, heuer wird er wohl seinen großen Durchbruch feiern. Sowohl bei Kleidern als auch Röcken gilt nun: Der Saum geht mindestens bis zu den Knöcheln. Kürzere Varianten und Miniröcke bleiben zwar modern, wer sich aber etwas mehr Abwechslung in der eigenen Garderobe wünscht, findet in puncto Maxi-Skirts nun jede Menge Inspiration. Influencerinnen wie Pernille Teisbaek oder Annabel Rosendahl zeigen bereits vor, wie’s geht:
Ein echter Geheimtipp unter Fashionistas ist der Maxi-Rock aus Denim. Nicht nur, dass "Double Denim" ohnehin einer der heißesten Trends für das neue Jahr ist, der lässige Maxi-Rock lässt sich auch wunderbar zu Strick kombinieren. Tipp: Achte beim Nachshoppen darauf, dass der Schnitt nicht ausgestellt, sondern eher gerade geschnitten sind. Ein hoher Schlitz sorgt trotzdem für Bewegungsfreiheit.
Diese Teile empfehlen wir:
Modetrend 2023: Cargo-Pants
Sie galten als einer der wichtigsten Modetrends für den Herbst und Winter 2022 und bleiben uns auch 2023 erhalten. Die lässigen Hosen, welche ursprünglich für das britische Militär entworfen wurden, gelten als Inbegriff des 90er- und 2000er Jahre-Stils!
Im Jahr 2023 tragen wir Cargo-Pants in gerader, weiter oder auch ballonförmiger Silhouette. Farben wie Khaki, Beige oder Flaschengrün unterstreichen den Workwear-Look genauso wie funktionale Materialien. Auch im Jeans-Stoff sind sie ein echter Eyecatcher.
Wer es noch ein bisschen trendiger mag, kann auch auf Cargo-Jeans mit tief sitzendem Hüftbund und betont weite Baggy-Schnitte setzen. Wer den Look hingegen luxuriöser interpretieren will, greift am besten zu Modellen aus Leder oder Seide. Cargo-Hosen in pastelligen Farbtönen verleihen dem Look eine feminine Note.
Cargo-Hosen sind ein angesagter Modetrend und ein vielseitiges Basic zugleich, welches man auf unterschiedlichste Weisen kombinieren kann. Besonders modern und clean wirken die Hosen etwa mit schlichten Teilen: Ein farblich abgestimmtes T-Shirt oder weißes Tanktop sind etwa ideal für den Spätsommer.
An etwas kühleren Tagen kann man Cargo-Hosen auch mit einer lässigen Hemdjacke oder einem langärmeligen Body tragen. Sneaker, derbe Boots oder flache Chunky-Sandalen komplettieren den Look. Doch den Modetrend kann man auch elegant stylen.
Das gelingt etwa mit einer Hemdbluse oder einem feingestrickten Rollkragen-Pullover. Um den trendig-schicken Look abzurunden eignen sich hohe Schuhe wie Mules mit Absätzen oder Ankle Boots mit Stiletto-Heels als perfekte Begleiter!
Diese Teile empfehlen wir:
Kleid oder Rock im "Naked Look"
Glaubt man den Expert:innen, dann ist "Sheer Aesthetic" DER Modetrend 2023. Was genau damit gemeint ist? Der Look zeichnet sich vor allem durch zarte, transparente Stoffe oder glitzernde Netzstoffe aus. Das sogenannte Naked Dress sorgte etwa in den vergangenen Jahren auf den roten Teppichen dieser Welt bereits für Furore, nun ist der Trend auch bei uns angekommen.
Wer sich jedoch sorgt, zu viel Haut zu zeigen, kann beruhigt sein: Denn der Look funktioniert auch mit vereinzelten Akzenten von Transparenz, denn auch ein Hauch von Stoff kann deinem Outfit das gewisse Etwas verleihen. Layering ist ein weiterer Tipp, um sich nicht ganz so nackt zu fühlen: Ein oversized Blazer ist etwa ein guter Begleiter für den "Sheer Aesthetic"-Trend. Für drunter eignet sich ein cooles Bralette oder ein schlichtes Tanktop. Mit Stilettos oder auch derben Boots als Stilbruch, erzeugst du im Nu einen aufregenden Look.
Diese Teile empfehlen wir:
"Neo Gothic"-Trendteile zählen zu den absoluten Modetrends 2023
Es ist wohl quasi DIE Gegen-Bewegung zum pinken und schrillen "Barbie Core"-Trend des letzten Jahres – beim "Neo Gothic" Trend geht es vor allem um eine moderne Interpretation des düsteren Gothic-Looks. Zu verdanken haben wir dies vor allem dem Riesen-Erfolg der Netflix Serie "Wednesday" mit Jenna Ortega.
Aber auch in den Frühjahr/Sommer-Kollektionen großer Modehäuser wie Dior oder Versace zeigten sich die Models in schwarzen Spitzenkleidern und mit gotisch angehauchten Kreuz-Accessoires. Angesagt sind nun vor allem Kleidungsstücke in dunklen Farben wie Schwarz, Anthrazit und Bordeaux. Feine Spitzenstoffe, dunkles Leder und prunkvoller Schmuck sind Kernelemente der "Neo Gothic"-Ästhetik.
Zugegeben, der düstere Gothic-Look wirkt im Alltag vielleicht etwas zu dramatisch – kann aber ganz einfach in einer sanfteren Variante nachgestylt werden. Wähle dafür am besten nur ein bis zwei Elemente des Neo-Gothic-Styles, wie Spitze und die Farbe Schwarz, als Basis für den Look. Kombiniere diese mit Basic-Teilen.
Diese Teile empfehlen wir:
Ein weiterer Modetrend 2023: Kleidungsstücke mit Spitze
Spitze ist 2023 auch abseits des neu aufkeimenden Gothic-Trends schwer angesagt. Lange galten die romantisch angehauchten Spitzen-Looks als out. Doch das Vorurteil, bieder und zu mädchenhaft zu wirken, legt die Spitze dieses Jahr endgültig ab. Schon 2022 kündigte sich das Comeback der Spitze auf den großen Laufstegen und Mode-Profilen auf Instagram an.
Doch natürlich kommt auch dieser Trend mit einem modischen Upgrade zurück: Denn Spitze sehen wir 2023 vor allem im Duett mit modernen Schnitten oder sexy Transparenz. Zudem kann der Trend nicht nur in Form von klassischen Kleidern oder Blusen interpretiert werden. Leggings aus Spitze? 2023 macht's möglich!
Diese Teile empfehlen wir:
Pailletten-Kleider, Röcke, Hosen und Blusen
Gute Neuigkeiten haben wir für all jene, die für die Feiertage in ein hochwertiges Pailletten-Kleid (oder einen Rock, Hose, Bluse…) investiert haben. Pailletten werden 2023 nämlich alltagstauglich. Denn die Extraportion Glamour tragen wir jetzt auch unter dem Jahr. Designer wie Valentino machen vor, wie das stilvoll gelingt. Da wird etwa ein bodenlanger festlicher Pailletten-Rock mit Tanktop und einem Feinstrickpullover zum lässigen Freizeitlook gestylt.
Ein Pailletten-Top gepaart mit einer superweiten Baggy Jeans ergibt zudem einen besonders coolen Stilbruch – und wie wir finden, ein cooles Alltagsoutfit für den Shoppingtrip oder den Museumsbesuch. Der Pailletten-Hype macht übrigens nicht mal vor Schuhen Halt, wie die stylischen Stiefel von Influencerin Chiara Ferragni beweisen:
Diese Teile empfehlen wir:
Kleidungsstücke in "Muted Tones" gehören zu den Modetrends 2023
Das neue Jahr bringt natürlich auch eine neue Farbpalette mit sich. Neben "Viva Magenta", der Farbe des Jahres laut Pantone, fokussieren wir uns 2023 allerdings auch auf gedeckte, klassische Farbtöne. "Muted Tones" sind in diesem Zusammenhang das Schlagwort der Stunde. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet "muted" so viel wie "gedämpft" und genau das erklärt den neuen Modetrend für das Jahr 2023 bereits ganz gut.
Die Fashionistas dieser Welt liebäugeln bereits seit längerem mit den Trendfarben des neuen Jahres: Beige, Olivgrün, Schlamm, Braun und Khaki sind etwa der Inbegriff des neuen Modetrends. Doch wie trägt man diese Teile am besten? Mit Basics in Schwarz, Grau oder Weiß kann man zu den "Muted Tones" absolut nichts falsch machen. Doch auch ein kleiner "Pop Of Colour" kann dem Look das gewisse Etwas verleihen.
Wir lieben etwa diesen Look von Influencerin Darja Barannik: Zu ihrem Outfit in gedeckten Tönen kombiniert sie eine Chanel-Tasche in leuchtendem Türkisblau – we love!
Diese Teile empfehlen wir:
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diesen etwas einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Shop eine Provision.