Ressort
Du befindest dich hier:

Sonnenschutz Haare: So bleiben deine Haare im Sommer gesund

Wir lieben Sonne, Badeanzug und Strand! Kein großer Fan vom Sommer hingegen sind deine Haare. Wie du diese in der heißen Jahreszeit schützen kannst, zeigen wir dir hier.

von

Sonnenschutz für die Haare
© iStock

Wie gut fühlt es sich bitte an, in luftiger Kleidung nach draußen zu gehen? Sommer bedeutet im Umkehrschluss aber vor allem eins: sehr viel Sonne. Damit der Spaß am guten Wetter bleibt, darf ein guter Sonnenschutz auf gar keinen Fall fehlen - und das betrifft auch den Sonnenschutz für die Haare!

Warum brauchen Haare überhaupt Sonnenschutz?

Ich möchte keine Spielverderberin sein, aber: Wer sich in der Sonne rekeln und im Wasser plantschen kann, sollte definitiv auch für die richtige Grundvoraussetzung sorgen. Das Sommerfeeling wird ansonsten nämlich schnell zu einer unschönen Angelegenheit!

Unsere Haare können zwar keinen Sonnenbrand erleiden, werden aber dauerhaft der starken UVA- und UVB-Strahlung der Sonne ausgesetzt. Wer schon einmal im Urlaub war, weiß sicherlich, was Salzwasser, Wind, Chlor und Hitze mit dem Haar anrichten können: Die Struktur kann dabei so sehr geschädigt werden, dass die Haare aufgrund Feuchtigkeitsmangel abbrechen - vor allem dort, wo sowieso schon Spliss besteht. Beach Look und Strandfrisuren? Yes, please! Aber bitte in der gesunden Variante.

Weil wir sie nicht aktiv sehen, wird sie häufig vergessen: unsere Kopfhaut. Oft reicht schon ein akkurat gezogener Scheitel, um sie der direkten Sonne auszusetzen und somit letztendlich zu Sonnenbrand oder Pigmentflecken führt. Aber Sonnencreme im Haarbereich benutzen? Nee, da gibt es viel bessere Lösungen!

Sonnenschutz fürs Haar und für die Haut: Wo liegt der Unterschied?
Sonnencremes und Hautpflege im Sommer, die wir für unseren Körper und Gesicht benutzen, weisen meist eine andere Zusammensetzung als Sonnenschutz für die Haare auf. Die in Sonnencremes enthaltenen Inhaltsstoffe beschweren das Haar in der Regel nur, statt es zu schützen.

Außerdem: Wessen erste Wahl ist es, sich reichhaltige, fettige Cremes in den Ansatz zu pinseln? Die Beauty-Branche weiß zu helfen und hat SOS-Mittelchen entwickelt, die uns auch im Sommer einen hairlichen Auftritt bescheren.

Was für unterschiedliche Varianten gibt es?

Damit sich unsere Sommermähne - so wie auch der Rest von uns - beim Tretboot fahren, im Urlaub oder einfach nur beim Spazieren gehen entspannen kann, gibt es verschiedene Varianten, um die Haare vor der schädigenden Ultraviolettstrahlung zu schützen. Unsere liebsten Optionen haben wir euch hier zusammengefasst:

Spray

Wer es eilig hat oder einfach nur auf der Suche nach einem All-in-1 Produkt ist, kann mit einem transparenten Spray nichts falsch machen. Die pflegenden Inhaltsstoffe legen sich superleicht um die Haare herum - ohne dabei einen fettigen Film zu hinterlassen!

Öl

… wirkt im Grunde genommen wie ein Spray, kann aber gezielter, dicker und intensiver aufgetragen sowie eingearbeitet werden. Großer Pluspunkt: Öle sind total nährreich und kommen meist mit einem anhaltenden leckeren Duft einher.

Masken, Leave-in-Creme und Shampoo

Um die Haare gut zu pflegen, geht es nicht nur um das Währenddessen, sondern vor allem um das Davor und Danach. Bevor man einen Fuß nach draußen setzt, sollten also schon Vorkehrungen getroffen worden sein. Dies muss nicht immer ein Spray oder Öl involvieren, ein Leave-in-Treatment funktioniert genauso gut und ist ein tolles Add-On in der Haarpflege.

Nach dem Sonnenbaden tust du deinen Haaren einen großen Gefallen, indem du eine pflegende, feuchtigkeitsspendende Maske rein knetest oder einfach nur ein hydrierendes, reparierendes Shampoo benutzt. Wer mag, kann die Kur auch gerne über Nacht einwirken lassen!

Welche Produkte eignen sich für welchen Haartyp?

Theoretisch ist jedes Produkt für jede:n geeignet, je nachdem, welche Bedürfnisse die Haare zum Zeitpunkt der Nutzung aufweisen. Vor allem gefärbte Haare benötigen extra viel Sonnenschutz, da sie sich in Berührung mit Sonne und Chlorwasser schnell verfärben können - in eher unerwünschte Nuancen.

Außerdem: Genauso wie helle Haut schnell verbrennt, ist auch die Haarpflege im Sommer für blonde Haare besonders wichtig. Viel hilft viel!

TIPP

Unbedingt darauf achten, dass die gewünschten Sonnenprodukte wasserfest sind - denn das sind sie nicht immer!

Sonnenschutz für deine Haare: Hüte, Turbane und Caps

Wie schützt man die Haare am besten vor der Sonne? Indem man sie dieser erst gar nicht aussetzt! Perfekt dafür geeignet sind coole Hüte, Tücher oder Caps, die nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern dabei auch ultra stylisch und modern aussehen. Auch dem rauen Sommerwind kann so entgegengewirkt werden. Was will man mehr?

So schützt du deine Haare vor Sonne, Wind & Co

Mit dieser Step-by-Step Anleitung heißt es ab jetzt bye, bye zu strapazierten, strohigen und glanzlosen Haaren:

1. Durch das Anfeuchten mit ungechlortem Wasser kann das Haar beispielsweise nicht mehr so viel Chlor aus dem Poolwasser aufnehmen. Daher vor dem Sprung ins Becken einmal fix unter die Dusche hüpfen und daraufhin Leave-in-Conditioner inkl. Sonnenschutz benutzen!

2. Jetzt kommt der bekannteste Part: das eigentliche Sonnenspray oder -öl. Dieses großzügig auftragen und kurz einwirken lassen.

3. Nach dem Gang ins (Salz-)Wasser sollten die Haare erneut mit Süßwasser ausgespült werden, damit alle Rückstände entfernt werden.

4. Nun kann alles an Aftercare aufgetragen werden, was das Herz begehrt! Sei es eine Maske, eine Kur oder ein weiterer Conditioner.

5. Daraufhin solltest du deine Haare lufttrocknen lassen. Föhnhitze beansprucht diese nur unnötig, vor allem, wenn es draußen sowieso warm genug ist. Aber: Bloß nicht unter der prallen Sonne trocknen!

6. Last but not least können die Haare nun je nach Präferenz gestylt werden. Du möchtest einen Zopf oder Dutt tragen? Dann ist es wichtig, schonende Haargummis wie Scrunchies zu benutzen.

Tipps für sonnengeschädigte Haut und spröde Haare

Solltest du doch einmal in der Sonne einschlafen und deine Cap vergessen haben, kann dies im ersten Moment ziemlich schmerzhaft sein. Auch wenn man in solchen Situationen gerne die Zeit zurückdrehen würde, können zumindest ein paar Methoden helfen, deine Kopfhaut oder gegrillten Haare halbwegs zu retten.

Wie auch bei Sonnenbrand auf dem Körper, kann eine Creme mit Aloe Vera als Haarpflege aufgetragen werden. Falls du eine Aloe Vera zu Hause hast, kannst du dich sogar direkt an der Quelle bedienen! Bei strapazierten Haaren hingegen ist eine Maske mit Kokosöl - welches einen optimalen pH-Wert hat - ein wahrer Gamechanger.

Die DIY-Liebhaber:innen unter euch können zwei Beutel Grüntee mit 200ml kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Dann das zuvor gewaschene Haar mit dem Tee spülen - aber nicht wieder ausspülen.

Reminder für die nächste Hitzewelle: Verzichte auf Metall bei Haarspangen, denn auch dieses kann sich erhitzen! Steig stattdessen auf andere Materialien um oder binde die Haare einfach mit einem coolen Bandana oder einem Haarreif zurück.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: