
Sehnst du dich vielleicht auch gerade nach einer Typveränderung und überlegst, dir eine neue Frisur zuzulegen? We got you covered! Hier kommen verschiedene Trendfrisuren und Haarschnitte von edgy bis glamourös!
Mit dem neuen Jahr gibt es auch einige neue Haar- und Frisurtrends, denen wir bereits mit großer Vorfreude entgegen blicken. Natürlich bleiben aber auch einige Trends der Vorjahre erhalten. Wer wissen will, was angesagt ist, der braucht nur einen Blick auf die Laufstege der Modemetropolen werfen: Denn meist geben die großen Designer:innen dieser Welt nicht nur in Sachen Mode den Ton an, sondern auch in puncto Hair und Make-Up.
So manche Models und Celebrities greifen schließlich die Beauty-Looks vom Runway auf und voilà – schon sind neue Frisuren-Trends geboren! Damit dir auch wirklich nichts entgeht, haben wir uns jedenfalls schlau gemacht und können dir schon jetzt verraten, an welchen Haarfarben und -schnitten sowie Frisuren und Accessoires wir 2023 nicht vorbeikommen werden.
Diese Haarschnitte tragen wir 2023
Frisuren 2023: Wispy Bangs
Pony-Variationen liegen auch im Jahr 2023 weiterhin im Trend: Auf die ultra-beliebten "Curtain Bangs" und die "Bottleneck Bangs" folgen nun die sogenannten "Wispy Bangs". Das ist im Grunde ein leicht ausgefächerter Pony, der zart fransig ins Gesicht fällt und damit im Handumdrehen jede Frisur auflockert.
Ein großer Pluspunkt ist, dass diese Stirnfransen-Variante zu allen Haarlängen funktioniert und außerdem klassisch gerade oder im Mittelscheitel wie "Curtain Bangs" getragen werden kann. Der angesagteste Look für 2023 ist übrigens die Kombi aus einem kinnlangen Bob-Schnitt mit Wispy Bangs – androgyn und gleichzeitig zart, was will man mehr?
Wem stehen Wispy Bangs?
Dieser Frisuren-Trend ist super schmeichelhaft für jede Gesichtsform und eignet sich speziell für all jene, die sich noch nicht ganz über einen klassischen Pony trauen, denn die dezenten Fransen können jederzeit zur Seite gekämmt werden. Aber Achtung: Da man die Stirnfransen individuell an sein Gesicht anpassen sollte, ist es ratsam, die Schere nicht selbst in die Hand zu nehmen, sondern den Profi ans Werk zu lassen.
➠ So bestimmst du deine Gesichtsform!
Frisuren 2023: Wolf Cut
"Wednesday"-Star Jenna Ortega sprengt mit ihrer neuen Frisur das Internet – dabei ist der Haarschnitt ihrer Wahl längst kein unbekannter: Bereits seit 2021 trendet der sogenannte "Wolf Cut" immer wieder auf Tiktok, Instagram und Co. Ursprünglich war es nämlich Miley Cyrus, die mit dem Haarschnitt einen regelrechten Hype ausgelöst hat.
Wie dem auch sei, die 2023er-Variante des "Wolf Cuts" zeichnet sich jedenfalls durch zottelige, leicht gewellte Stufen und kürzere Strähnen im Vokuhila-Style aus. Der riesengroße Vorteil dieser Frisur, welche sich besonders für mittellange Haare eignet: Er verleiht selbst feinem bzw. dünnem Haar eine gehörige Portion Volumen. Der dichte Pony à la Jenna Ortega tut sein übriges – fertig ist der It-Schnitt des Jahres!
Übrigens: Die Trendfrisur lässt sich auch ganz easy stylen – denn der Undone-Look ist hier natürlich Pflicht. Einfach Lockencreme (auch bei glattem Haar) einarbeiten und die Mähne kopfüber aufschütteln. That's it!
Wem steht der Wolf Cut?
Grundsätzlich schmeichelt der rockige Haarschnitt allen Personen mit einer ovalen, herzförmigen oder runden Gesichtsform. Wenn du ein eckiges Gesicht hast, solltest du bedenken, dass dieses durch den "Wolf Cut" noch markanter wirken könnte. Aber natürlich kommt es auch auf das finale Styling an.
Frisuren 2023: Mixie Cut
Dieser Haarschnitt ist dem oben erwähnten "Wolf Cut" recht ähnlichund zählt zu den Kurzhaarfrisuren 2023. Zudem trendet die Frisur ebenfalls seit geraumer Zeit auf Tiktok. So viel sei verraten, auch 2023 ist noch lange kein Ende in Sicht: Die Rede ist vom sogenannten "Mixie Cut", einer Mischung aus "Mullet" (Vokuhila) und "Pixie Cut". Der von den 1970er Jahren inspirierte Haarschnitt vereint das Beste aus beiden Welten und ist die perfekte Kombination aus edgy und chic.
Die Basis des Looks bildet der Vokuhila: Dabei werden die Haare insgesamt kräftig durchgestuft und vorne kurz sowie hinten lang geschnitten. Weil der Pixie Cut auch noch ins Spiel kommt, werden die Haare am Hinterkopf noch kürzer geschnitten als es beim klassischen Vokuhila (oder dem oben erwähnten "Wolf Cut") der Fall wäre. Nicht vergessen auch die Seiten zu trimmen!
Wem steht der Mixie Cut?
Der "Mixie" ist unglaublich vielseitig und sieht sowohl bei glattem als auch welligem bis lockigem Haar toll aus. Auch die Stärke der Haare macht hier keinen Unterschied, denn der Haarschnitt verspricht dank den vielen Stufen sowohl bei dickem als auch feinem Haar mehr Volumen. Optimal kombiniert werden kann der "Mixie" mit einem kurzen Pony. Auch ein herausgewachsener Pony (der dann in "Curtain Bangs" übergeht), passt sehr gut zu der Trendfrisur.
Balayage und Strähnchen sind ebenso vorteilhaft, denn sie zaubern sofort mehr Tiefe ins Haar. Bei welliger bis lockiger Haarstruktur kommt der Look super zur Geltung! In puncto Gesichtsform steht die neue Frisur vor allem jenen mit herzförmigem oder ovalem Gesicht. Personen mit rundem Gesicht steht die Frisur besser, wenn der Pony entweder sehr kurz geschnitten oder mittig geteilt wird.
➠ Hier findest du weitere Kurzhaarfrisuren, die 2023 im Trend sind!
Diese Frisuren-Trends erwarten uns 2023
Trendfrisur 2023: Wet Look
Vom Pool direkt auf den Runway? Diesen Eindruck bekommt man, wenn man sich einige Models der letzten großen Designer-Shows ansieht, denn da dominierte der sogenannte "Wet Look". Dabei wird mittels Haargel ein Look erzeugt, bei dem das Haar aussieht, als wäre es nass. Was erst mal etwas gewagt und komisch klingt, funktioniert in der Regel für jede Haarlänge wirklich gut. Mit dem "Wet Look" kommt außerdem expressives Make-up oder auffälliger Schmuck besonders toll zur Geltung.
Zudem ist der Look äußerst leicht zu stylen: Einfach eine entsprechend große Menge Haargel oder Haarwachs von den Ansätzen aus ins Haar geben und nach hinten streichen. Die Menge an Gel kann dabei kaum zu viel sein. Für einen Undone-Look musst du nur mit den Fingern durchs Haar fahren. Wem es definierter lieber ist, der kann mithilfe eines breitzinkigen Kamms einen sleeken Look erzielen. Einfach die Haaren direkt nach dem Auftragen des Gels nach hinten kämmen. Achtung: Damit der Look nicht strähnig wirkt, solltest du die Haarlängen weitestgehend ohne Gel belassen.
Trendfrisur 2023: Half Up
Haare offen oder zum Zopf gebunden? 2023 müssen wir uns diese Frage nicht mehr stellen, denn der "Half Up" ist eine neue Trendfrisur, die uns einerseits das Gesicht frei hält und uns dennoch die volle Länge unserer Haarpracht präsentieren lässt – denn wie der Name schon verrät, wird bei dieser Trendfrisur nur die Hälfte des Haares am Oberkopf zusammengebunden oder von einer Spange fixiert. Getragen werden kann der "Half Up" entweder mit ultraglattem Haar, aber genauso gut auch mit soften Wellen oder Locken.
Trendfrisur 2023: Spiky Bun
The 90s are (still) back! Und das zeigt sich einmal mehr auch in Sachen Frisuren. Unsere Dutt-Frisuren tragen wir 2023 im Stil der 90er Jahre: Sleek mit stacheligen Spitzen. Und das hat sogar – neben dem coolen Look – noch einen weiteren Vorteil: Denn der "Spiky Bun" eignet sich perfekt, um die nächste Haarwäsche noch einen Tag hinauszuzögern.
Easy zu stylen ist die Frisur ebenfalls. Einfach einen Dutt binden, dabei die Spitzen aussparen und schräg nach oben aus dem Knoten zupfen. Abschließend Haarlack auf den Oberkopf sprühen und mit einer Bürste flach an den Kopf kämmen, so können auch Babyhärchen fixiert werden.
Trendfrisur 2023: Mittelscheitel
Es heißt nicht umsonst "die goldene Mitte": Der Mittelscheitel ist auch 2023 mehr als nur angesagt. Früher als langweilig abgetan, ist er heute kaum mehr von den Köpfen der Models und Influencer:innen wegzudenken! Und das bei langen Haaren ebenso wie bei Bob-Frisuren.
Auch verschiedene Dutt- und Ponytail-Varianten funktionieren mit der mittigen Haar-Aufteilung, die für unaufgeregte Ordnung steht, ganz wunderbar. Am besten gelingt der Mittelscheitel übrigens mithilfe eines Kamms mit langem Stil.
Trendfrisur 2023: Baby Braids
Es ist nach wie vor eine DER Trendfrisuren: Baby Braids sind im Grunde süße Flechtzöpfe, die unser Gesicht einfach wunderbar umrahmen. Bereits im Vorjahr wurden sie endgültig alltagstauglich und bleiben uns auch 2023 erhalten – welch ein Glück auch, dass sich der Trend mit jeder Haarstruktur umsetzen lässt. Bei welligen und lockigen Haaren sieht der Look besonders cool aus! Außerdem stehen die verspielt-lässigen Zöpfe tatsächlich jeder Gesichtsform. Nicht umsonst werden "Baby Braids" auch gerne "Face-Framing Braids" genannt, denn sie schmeicheln dem Gesicht und lassen es jünger und schmaler wirken.
Für das Styling braucht man nur zwei dünne Strähnen, welche seitlich an den Wangen nach unten fallen. Dafür einfach einen Mittelscheitel ziehen, dann links und rechts über der Stirn je eine kleine Haarpartie abtrennen und einflechten. Dabei ist es egal ob die Haare kurz oder lang sind oder ob fest oder locker geflochten wird – das bleibt ganz dem persönlichen Geschmack überlassen. Die restlichen Haare werden offen oder leicht gewellt getragen.
Die angesagten Haarfarben 2023
Als sich Topmodel Bella Hadid Ende 2022 ihre Haare blondieren lässt, sorgt sie wieder einmal auf Social Media für Furore. Ihre Wahl fiel auf ein rötliches Honig-Blond, "Aspen Blonde" wie es ihre Hairstylistin und Coloristin nennen. Geboren ist der erste Haarfarbentrend für 2023!
Zugegeben, die Farbe ist gewöhnungsbedürftig aber es wäre nicht das erste Mal, dass es Bella Hadid als Königin des "Ugly Chic" gelingt, einen Trend zu kreieren. "Aspen Blonde" ist jedenfalls die richtige Entscheidung für all jene, die sich eine hellere Haarfarbe wünschen, denen klassische Blondtöne aber zu langweilig sind und die sich nach etwas Unangepasstem sehnen. Nicht umsonst passt das gelbstichige Blonde ganz hervorragend zu den ebenfalls gewagten Modetrends der 00er-Jahre, die aktuell schwer angesagt sind.
Doch "Aspen Blonde" ist natürlich nicht die einzige Trend-Haarfarbe 2023. Auch satte Haarfarben wie Schokobraun, Platinblond und Kirschrot sind im neuen Jahr absolute Trendnuancen.
Eine weitere Trendfarbe: Aschbraun – quasi die dunkelhaarige Schwester von Aschblond. Die Basis der trendigen Nuance bildet Brünett. Um die erdige Tönung zu erzielen, kommen neutrale und kühle Brauntöne zum Einsatz. Der typische aschige Schatten wird durch die Kombination von verschiedenen Low- und Highlights erzeugt.
Trend-Accessoire für Frisuren 2023: Breite Haarspangen
Auch in Sachen Haar-Accessoires gibt es 2023 ein großes Comeback: Nämlich jenes von Statement- Haarspangen und -klammern. Der Trend aus den 90ern bringt frischen Wind in langweilige Zopffrisuren. Klassisch getragen kommen die Spangen und Klammern zum Fixieren eines "Half Up" zum Einsatz.
Alternativ können stylische Clips – etwa mit Perlen, Strass oder auffälligen Logos besetzt – auf dem Seiten- oder Mittelscheitel getragen werden. Dafür einfach einen tiefen Seitenscheitel ziehen und das Haar knapp über dem Ohr mit dem Clip befestigen. Wer einen Mittelscheitel bevorzugt, befestigt die Klammern zu beiden Seiten über dem Ohr. Aber Achtung: Damit der Look nicht zu kindlich aussieht, sollte das Haar nicht zu sleek gestylt werden.